Kritik an Umsiedlungsplänen in Brienz reisst nicht ab
Wegen des drohenden Bergsturzes im Bündner Dorf können Einwohnende freiwillig wegziehen. Doch es gibt neue Kritik.
Wegen des drohenden Bergsturzes im Bündner Dorf können Einwohnende freiwillig wegziehen. Doch es gibt neue Kritik.
Die olympischen Spiele haben es vorgemacht. Neu dürfen sich alle im Fluss in Paris abkühlen, aber nur unter Aufsicht.
Der Crack-Konsum in der Schweiz steigt, die Droge ist billig und so leicht zu bekommen wie noch nie. Drei Schicksale.
Der Senat hat es bereits abgenickt: Nun hat auch die grosse Kammer mit einer knappen Mehrheit Ja gesagt zum Gesetz.
Das Repräsentantenhaus stimmt dem Steuer- und Ausgabengesetz knapp zu. Das feiert Trump als seinen persönlichen Erfolg.
In Frankreich streiken die Fluglotsen. Nun hat die Swiss zahlreiche Flüge der nächsten Tage gestrichen.
Im Südosten der beliebten griechischen Ferieninsel wüten die Flammen. Bereits wurden zahlreiche Ortschaften evakuiert.
Praktisch niemand sammelt mehr Münzen heutzutage. Und doch kam es zu einem grossen Hype aufs neue Vreneli. Warum?
Eine brillante 1. Halbzeit genügt der Nati nicht zum Punktgewinn. Weil sie gegen Norwegen zweimal unachtsam ist.
Ob Zürich, Basel, Genf oder Lugano – in Schweizer Städten nimmt die Zahl an Hitzetagen stetig zu.
Der Ärger über die deutschen Kontrollen ist gross. Doch die Regierung Tusk hat auch eine innenpolitische Agenda.
Die Schweiz rüstet sich mit Klimaanlagen gegen die Hitze. Weltweit gibt es zwei Milliarden Geräte – Tendenz steigend.
Frankreich weitet das Rauchverbot aus auf öffentliche Parks und Badestrände. Die Gemeinden müssen dieses nun umsetzen.
Die türkische Polizei hat mehrere Mitarbeiter des Magazins «Leman» festgenommen. Die wichtigsten Antworten im Überblick.