Gefahr einer grossen Flutwelle gemäss Experten gesunken
Aktuelle Entwicklungen zum Bergsturz in Blatten im Walliser Lötschental gibt es hier laufend in unserem Newsticker.
Tages Nachrichten
Aktuelle Entwicklungen zum Bergsturz in Blatten im Walliser Lötschental gibt es hier laufend in unserem Newsticker.
Die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich an die Lötschentaler Bevölkerung gerichtet: «Sie sind nicht allein.»
Die aufgestaute Lonza in Blatten fliesst mit viel Sand ab und füllt den Stausee Ferden, der vorsorglich geleert wird.
Nach dem Bergsturz liegt der Fokus weiterhin auf dem Fluss Lonza. Dieser ist durch die Schuttmassen gestaut worden.
Die Menschen in Blatten und Ried haben ihr Zuhause und ihre Heimat verloren. Was sie jetzt brauchen, weiss Urs Braun.
Die Hilfsleistungen im Lötschental verlaufen in drei Phasen. Dabei ist die Zusammenarbeit der Akteure zentral.
Nach der Verschüttung des Dorfes Blatten droht der Fluss Lonza über den Schuttkegel überzulaufen. Ein Überblick.
Um 18 Uhr informieren die Behörden an einer Medienkonferenz über die Situation nach dem Bergsturz in Blatten.
Drei Millionen Kubikmeter Eis und Schutt haben fast das ganze Dorf unter sich begraben. Nun staut sich die Lonza.
Nach über einer Woche ist das befürchtete Ereignis da: Der bisher grösste Gletscherabbruch verschüttet das Dorf Blatten.
Millionen Kubikmeter Eis und Schutt haben fast das gesamte Dorf Blatten unter sich begraben. Nun staut sich die Lonza.
Gemäss Führungsstab sei die Lage «sehr schlimm», zahlreiche Häuser wurden zerstört.
Auch in der Nacht ist im Lötschental viel Eismaterial ins Tal gedonnert.
Um mehr Männer zum Militärdienst zu bewegen, fordert die Militärische Gesellschaft wieder die Gewissensprüfung.