Israel lockert Massnahmen – Primarschulen wieder offen
Eineinhalb Monate nach Beginn des zweiten Corona-Lockdowns in Israel sind weitere Lockerungen in Kraft getreten.
Eineinhalb Monate nach Beginn des zweiten Corona-Lockdowns in Israel sind weitere Lockerungen in Kraft getreten.
In den katholischen Landesgegenden ist der 1. November ein hoher Feiertag. Dieses Jahr bleiben die Kirchen aber leer.
Rund eine Milliarde Eier produziert die Schweiz – pro Jahr. Wie geht es dem Huhn dabei? Zwei Besuche bei Hühnerzüchtern.
Landwirte und Lohnunternehmen kaufen immer leistungsfähigere Maschinen. Darunter leidet der Boden.
Hier finden Sie die wichtigsten Partien aus den internationalen Topligen kurz zusammengefasst.
Laut neuem Schutzkonzept des Dachverbands der Seilbahnen gilt nicht mehr nur in geschlossenen Räumen Maskenpflicht.
In der Stadt Quebec hat ein Mann mit einer Stichwaffe Menschen angegriffen. Es gab Tote und Verletzte.
Ärger über Karikaturen rechtfertigt keine Gewalt, erklärt Frankreichs Präsident in einem arabischen TV-Sender.
Auch bei verschärfter Corona-Lage will Deutschland die Grenzen zu Nachbarstaaten offen lassen, sagt Aussenminister Maas.
Der Nasa ist es gelungen, Proben des Asteroiden Bennu zu sammeln. Sie sollen Aufschluss über unser Sonnensystem geben.
Die Präsidentin von Cultura und Mitglied der «Taskforce Kultur» über die Auswirkungen der Massnahmen auf die Kultur.
Die Doku «Cunningham» porträtiert den Bewegungskünstler treffend, sagt Tanzprofessorin Christina Thurner im Interview.