Nach dem Jahrhundertunwetter: Leben im abgesperrten Bavonatal
In den insgesamt zwölf Tälern des Bavonatals harren neun Menschen auch nach dem Jahrhundertunwetter aus.
In den insgesamt zwölf Tälern des Bavonatals harren neun Menschen auch nach dem Jahrhundertunwetter aus.
In Indonesien sind durch den Tsunami über 167’000 Menschen gestorben. Das Phänomen war unbekannt. Das ist heute anders.
Die Anzeichen für russische Beteiligung am Absturz verdichten sich. Luftfahrtexperte Heinrich Grossbongardt ordnet ein.
Hat die russische Flugabwehr die Maschine der Azerbaijan Airlines abgeschossen? Was zum Absturz bekannt ist.
Vor 20 Jahren brach eine Flutkatastrophe über Thailand herein, die bis heute nachhallt. Sieben Menschen erinnern sich.
Nach dem Gang der Royals zum Weihnachtsgottesdienst hielt König Charles seine traditionelle Festtagsansprache.
Wenig Lohn, wenig attraktiv: In «grünen Jobs» bekommt man ein vergleichsweise geringes Gehalt. Reformen wären nötig.
In den Niederlanden werden künftig keine Miss-Wahlen mehr durchgeführt. Hat sich das Schönheitsideal verändert?
Gaza, Trump, 13. AHV-Rente oder Fussball-Euro: Lassen Sie das Jahr mit den Schlagzeilen der Tagesschau Revue passieren.
Der Papst hat im Petersdom das Heilige Jahr 2025 eingeläutet. Dabei wurde die heilige Pforte geöffnet.
Zu Weihnachten wird das Städtchen für gewöhnlich festlich geschmückt. Doch der Gaza-Krieg trübt dieses Jahr die Freude.
Gratis-Kunst in London, Clubbing in Ostafrika, Baden im Genfersee: Unsere Korrespondenten blicken auf die guten Seiten.
Rund um Kobane flammen Gefechte zwischen pro-türkischen und kurdischen Kräften auf. Das steckt dahinter.
Das Verfahren gegen Alec Baldwin wurde im Juni vor Gericht eingestellt. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf Berufung.
Für den Verkauf vieler Schweizer Waren in der EU ist eine Zertifizierung nötig. Ohne Abkommen droht mehr Bürokratie.
Krankenkassen und Ärzte und Ärztinnen haben sich im Streit um die Tarife geeinigt. Haus- und Kinderärzte atmen auf.