Acht Bilder mussten notfallmässig abgehängt werden
Ende Juni entlud sich ein grosses Gewitter über Basel. Das Dach des Kunstmuseums hielt dem Regen nicht stand.
Ende Juni entlud sich ein grosses Gewitter über Basel. Das Dach des Kunstmuseums hielt dem Regen nicht stand.
Die Lage auf dem Stellenmarkt für Lehrer sei kritisch, sagt die Regierung. Nun setzt sie auch auf Studenten.
Wird die Aare durch Kühlwasser zu stark aufgeheizt, leiden Tiere und Pflanzen. Dem soll ein Riegel geschoben werden.
Vor den Wahlen im Herbst nutzen die Parteien ihre Bundesräte für Werbung. Eine heikle Entwicklung, finden viele.
Der 52-Jährige will mit seiner Erfahrung aus Politik und Wirtschaft punkten. Das Regierungsamt möchte er behalten.
Die Veranstalter rechnen bis Sonntagabend erneut mit zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern.
Vor 25 Jahren wurde Amazon in einer Garage gegründet. Eine Geschichte von Wachstum, Dominanz und Computerfarmen.
Mehrmals sind Geldtransporter überfallen worden. Deshalb sollen auch nachts schwer gepanzerte Transporter fahren dürfen.
Kapitänin Carola Rackete macht Schlagzeilen. Claus-Peter Reisch erging es 2018 ähnlich. Er kritisiert die Diskussion.
Es besteht begründeter Zweifel am Willen des Fussballverbands, die Fangewalt eindämmen zu wollen.
Ein Männerpaar erzählt vom Coming-out in Athen und warum es dem regierenden Premier Tsipras dankbar ist.
Veranstalter sind teilweise verpflichtet auf Mehrweggeschirr zu setzen. Ein Experte erklärt, wie sinnvoll das ist.
Seit dem 1. Januar muss an Grossanlässen Mehrweggeschirr eingesetzt werden. Besonders Veranstalter sind unzufrieden.
Seit knapp 10 Jahren sind Tierversuche in der Schweiz rückläufig. Grund dafür sind auch neue Messmethoden.
Eine Feinunze kostet wieder mehr als 1400 Dollar. Das war zuletzt vor fünf Jahren der Fall. Die Gründe.
1979 startete H. R. Gigers Horrorwesen seinen globalen Siegeszug. Dank Ridley Scotts Schocker, der bis heute fasziniert.
Der Schuldspruch eines Kollegen belaste die Lotsen zu stark, um die Anforderungen des Dienstes zu erfüllen.
Der Gesamtbundesrat muss sich in Stans wegen des Pilatus-Entscheids Kritik anhören.
Ist der Fahrdienstleister Plattform oder Arbeitgeber? Die Suva hat entschieden: Uber-Fahrer sind unselbstständig.
Parallel zur Generalüberholung ihrer drei Ju-52 unterzieht sich auch die Ju-Air selbst einer kompletten Erneuerung.
Was tun gegen Gewalt im und ums Fussballstadion? Die Polizeidirektoren und die Liga wollen nicht mehr tatenlos zusehen.