Zurück in den Job, sobald das Kind in der Schule ist
Wer die Kinder betreut, kann bereits ab deren Einschulung wieder 50 Prozent arbeiten. Das entscheidet das Bundesgericht.
Wer die Kinder betreut, kann bereits ab deren Einschulung wieder 50 Prozent arbeiten. Das entscheidet das Bundesgericht.
Die CVP hat heute über das Vorgehen informiert. Die Ausgangslage ist spannend.
Bereits jetzt will er die Kohäsionsmilliarde freigeben – noch vor einer Einigung auf ein Rahmenabkommen.
Der Kompromiss der Kantone findet auch beim Bundesrat Anklang. Die Vorlage kommt demnächst ins Parlament.
Christian Levrat fordert, den Islam öffentlich-rechtlich anzuerkennen und löst damit einen parteiinternen Konflikt aus.
Trotz ausstehender Einigung heisst der Bundesrat die Kohäsionsmilliarde gut. Jetzt liegt der Ball beim Parlament.
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund will die Steuerreform nicht vors Volk bringen – andere hingegen schon.
Es geht um Respekt und Würde: Bergbauer Armin Capaul hat den Abstimmungskampf eröffnet und ist sehr zuversichtlich.
Der Berner Bauern Verband schlägt radikale Änderungen in der Subventionspolitik vor und stossen auf grosse Ablehnung.
Das Gesamteinkommen der Landwirte ist 2017 gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf 96'200 Franken gewachsen.
Die SVP will mit ihrer Selbstbestimmungsinitiative die direkte Demokratie retten. Sie steht alleine auf weiter Flur.
Der Bündner CVP-Nationalrat Martin Candinas steigt nicht ins Rennen um die Nachfolge von Doris Leuthard.
Der Bundesrat will mit Brüssel weiterverhandeln. Doch das Aus ist nur noch eine Frage von Tagen. Eine Analyse.
Der Bündner CVP-Nationalrat Martin Candinas steigt nicht ins Rennen um die Nachfolge von Doris Leuthard.
Die erste Bundesrätin sagt im Interview, warum sie die erste überparteiliche Wahlkampagne für Frauen unterstützt.
Zwei Rücktritte in der Landesregierung. Was bedeutet das für die EU-Politik? Und: Wer wird in den Bundesrat gewählt?
Seit einem Monat erlaubt die Stadt Zürich, Edelmetalle aus Kremationsasche zu filtern. Die Skepsis ist gross.
Jeder fünfte Schweizer Senior wird laut Studie finanziell ausgenützt. Regelmässig geschieht dies im engsten Kreis.
Neu verteilt die Sozialhilfe Basel-Stadt statt die Winterhilfe Bezugskarte. Das sorgt bei Betroffenen für Unmut.
Heute bricht die FDP Richtung Wahljahr auf. Dazu wird ein alter Begriff neu belebt – im Strickmuster der Freisinnigen.
Der Entscheid fiel mit 148:68 Stimmen für die Vorlage. SP-Präsident Levrat attackierte zuvor Ignazio Cassis heftig