Britisches Unterhaus stimmt Handelspakt mit EU zu
Nach der EU-Spitze hat auch das britische Unterhaus Ja gesagt. Das Gesetz tritt provisorisch per Anfang Jahr in Kraft.
Nach der EU-Spitze hat auch das britische Unterhaus Ja gesagt. Das Gesetz tritt provisorisch per Anfang Jahr in Kraft.
Urs Kryenbühl fährt bei der Abfahrt von Bormio wie im Vorjahr auf das Podest. Österreich feiert einen Doppelsieg.
Adelheid Wölfl hat das Erdbeben in Kroatien erlebt. Zusammen mit der Pandemie sei es ein doppeltes Unglück.
Der Handelsvertrag hat die letzte Hürde in Brüssel vor Inkrafttreten ab dem 1. Januar genommen. Nun ist London am Zug.
Für China ist die Einigung auf ein Abkommen vor allem ein strategischer Erfolg, sagt Korrespondent Aldrovandi.
Die unterschiedlichen Regelungen in den Kantonen können zu absurden Situationen führen.
Trotz hoher Zahlen und Virus-Mutationen: Die am 18. Dezember getroffenen Massnahmen seien angemessen, so der Bundesrat.
China ist kein Rechtsstaat und behält die Zügel in der Hand. Das sagt Korrespondent Aldrovandi zum Abkommen EU-China.
In eigener Regie wollen die Bergbahnen im Skigebiet Flims/Laax/Falera künftig Tests für sämtliche Gäste anbieten.
Die Voraussetzungen für die Wiedereröffnung der Skigebiete im Kanton sind aktuell erfüllt.
Die Voraussetzungen für die Wiedereröffnung der Skigebiete im Kanton sind aktuell erfüllt.
Bündner Skigebiete bleiben geöffnet und Takeaways dürfen die Terrassen wieder nutzen.
Trumps Forderung nach höheren Corona-Hilfszahlungen löst ein politisches Gerangel unter den Republikanern aus.
Begleitet von Demonstrationen hat heute auch der Senat dem neuen Gesetz zur Fristenlösung in Argentinien zugestimmt.
Der Impfstoff wurde von der britischen Zulassungsbehörde freigegeben.
Tausende verbrachten die Nacht im Freien oder in Notunterkünften. Rettungskräfte suchen weiter nach Verschütteten.
Das Exportgeschäft ist für die Schokoladen-Industrie von immenser Bedeutung. Doch Corona hat tiefe Spuren hinterlassen.
Das Exportgeschäft ist für die Schokoladen-Industrie von immenser Bedeutung. Doch Corona hat tiefe Spuren hinterlassen.
2020 gab es einen Fünftel weniger Hochzeiten im als im Vorjahr. Viele Paare haben den Akt auf nächstes Jahr verschoben.
Nach zähen Verhandlungen verpflichtet sich China zur Anerkennung von Grundrechten für Arbeitnehmende. Ein Durchbruch?
Der grösste Lieferant von Feuerwerk in der Schweiz, die Firma Weco aus Walterswil (SO), spürt die Coronakrise.