Konflikt im israelisch-libanesischen Grenzgebiet flammt auf
Israels Militär greift nach Raketenbeschuss aus dem Libanon Hisbollah-Stellungen im Süden des Nachbarlandes an.
Israels Militär greift nach Raketenbeschuss aus dem Libanon Hisbollah-Stellungen im Süden des Nachbarlandes an.
Bundesrat Jans hat sich mit dem EU-Innenkommissar beraten. Auch in den Dublin-Streit mit Italien könnte Bewegung kommen.
Was, wenn täglich 3000 Personen durch einen einspurigen Tunnel fahren? Dieses Szenario droht dem Kanton Graubünden.
Der US-Amerikaner ging nach seinem Kampf «Rumble in the Jungle» gegen Muhammad Ali in die Geschichte ein.
Der Bundesrat hat innenpolitische Massnahmen zum Lohnschutz beschlossen. Budliger Artieda war Teil der Verhandlungen.
Die Gletscher in den Schweizer Alpen schmelzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten anlässlich des Weltgletschertags.
Seit Tagen zirkulieren Vorwürfe gegen die Staatsrätin. Ein Bericht zeigt, die meisten sind haltlos. Ein Problem bleibt.
Der Mord an einer bulgarischen Prostituierten aus dem Jahr 2014 ist bis heute ungeklärt. Jetzt wird wieder ermittelt.
Die Ursache ist ein Feuer in einem Umspannwerk, welches den Flughafen Heathrow mit Strom versorgt.
Die EU hat fünf Milliarden Euro für Munitionslieferungen an die Ukraine beschlossen – und setzt damit ein Zeichen.
Das Ministerium soll nur noch minimale Funktionen wie die Vergabe von Stipendien und bestimmter Finanzhilfen haben.
Tiktok, Gluthitze, Bundesratsjet: Was halten Sie von den Vorstössen, die Bundesbern diskutiert? Stimmen Sie ab.
Die Spitäler können nur 25 bis 50 Schwerverletzte behandeln. Der Ständerat fordert eine robuste Gesundheitsversorgung.
Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Thomas Bach – als erste Frau und als erste Afrikanerin.
Europa rüstet auf. Was heisst das für die Schweizer Armee? Wir fragen nach bei Rekruten, Offizieren und Politikerinnen.
Israel greift Gaza wieder an und die Huthi greifen wieder Israel an. Die neuste Entwicklung im Überblick.
Der US-Präsident plant offenbar am Donnerstag ein Dekret zu unterzeichnen, um das Bildungsministerium zu schliessen.