Ehemalige SP-Präsidentin Christiane Brunner ist tot
Die ehemalige National- und Ständerätin stirbt 78-jährig. Sie hat die Frauenbewegung in der Schweiz geprägt.
Die ehemalige National- und Ständerätin stirbt 78-jährig. Sie hat die Frauenbewegung in der Schweiz geprägt.
Meloni positioniert sich als Trump-Verbündete in Europa – und will beim Handelsstreit zwischen USA und EU vermitteln.
Auf einem Exoplaneten soll Leben gefunden worden sein. Astrophysikerin Susanne Wampfler ordnet die Entdeckung ein.
Schneefall sorgt im Wallis und im Berner Oberland aktuell für Chaos. Was steckt hinter diesem Schnee?
Der Chef der US-Notenbank hat sich erstmals öffentlich zu den Turbulenzen an den Finanzmärkten geäussert.
Die steigenden Gesundheitskosten sind eine grosse Sorge der Bevölkerung. Die Idee der Einheitskasse ist daher beliebt.
Das Regenwetter trübt den Tourismus im Tessin. Der TCS rechnet trotzdem mit Staus vor dem Gotthard.
Obwohl längst angekündigt, kommt das Plattformgesetz nicht voran – nun bremsen internationale Spannungen.
Laut dem dänischen Heereschef sollen die Armeeangehörigen Erfahrungen im Drohnenkrieg sammeln.
Nach dreijährigen Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der WHO auf einen Entwurf einigen können.
Einer der Gründe für das Bevölkerungswachstum ist die Zuwanderung. Wie viel braucht es also? Ökonomen sind sich uneinig.
Ab dem Abend kommt es auf der Alpensüdseite zu heftigen Regenfällen. SRF-Meteorologe Simon Eschle ordnet ein.
Touristen meiden die USA wegen Donald Trump zunehmend. Schweizer Reisebüros melden massive Rückgänge.
Junge Menschen erhalten mehr IV-Renten. Fachleute sind alarmiert: Die Chance auf den Berufseinstieg sei so «nahe null».