Month: April 2025
Osakas Flughafen der Superlative versinkt im Meer
Das imposante Bauwerk sackt jedes Jahr um weitere Zentimeter ab. In Japan glaubt man dennoch an seine Zukunft.
Zündet die EU jetzt den Freihandelsturbo?
Während die USA die Zollschranken hochziehen, will sich die EU diversifizieren – und blickt nach Südamerika und Indien.
Zollstreit USA-China: Verwirrung nach Trump-Aussagen
Sind elektronische Güter aus China von den US-Zöllen befreit? Derweil präsentiert China starke Exportzahlen im März.
Bei den Zöllen hört die Einigkeit bei der US-Rechten auf
Ein Zwist zwischen Trump-Beratern wirft ein Licht auf eine ideologische Bruchlinie, die schon im Project 2025 vorkommt.
Schweizer Wirtschaft schnürt Investitionspäckli für die USA
Die Schweiz könnte den USA ein Investitionspaket von bis zu 100 Milliarden anbieten, um von Zöllen verschont zu bleiben.
SVP schafft erstmals Sprung in Solothurner Regierung
Sibylle Jeker (SVP) und Mathias Stricker (SP) sind neu gewählt, die drei Bisherigen werden bestätigt.
Warum wir so versessen sind auf unsere vier Wände
Wahnsinn, wie die wohnen! Das Zuhause anderer Menschen kann uns ganz schön neidisch machen. Auch unsere Autorin.
Skirennen fordert einen Toten und zwei Schwerverletzte
Beim Allalin-Rennen in Saas-Fee ist ein 18-Jähriger verstorben und zwei weitere Personen wurden schwer verletzt.
Ex-WTO-Direktor: «USA sind in Sachen Zölle völlig durchgedreht»
Die Welthandelsorganisation (WTO) wirkt gelähmt – das täusche, sagt der frühere WTO-Direktor Pascal Lamy.
US-Regierung befreit Elektronik von Zollerhöhungen
Die USA nehmen Smartphones und Computer von den umstrittenen Massnahmen von Präsident Donald Trump aus.
Nach Hausbrand: Polizei bestätigt Femizid in Epagny FR
Bei den zwei Toten in einem zerstörten Haus handelt es sich laut Polizeiangaben um ein Paar kosovarischer Herkunft
Zölle und Druck aufs Heimatland: Verprellt Trump Europas Rechte?
Die Rechtspopulisten hadern mit Trumps Handelspolitik, doch ihre Bewunderung bleibt, sagt Historiker Damir Skenderovic.
«Wenn Russland gewinnt» – ein düsteres Szenario für Europa
Russland siegt und die Nato zerbricht: Carlo Masala zeigt auf, wie Europas Sicherheitsarchitektur einstürzen könnte.