Neue Mobilität dank «Kollibri»
Postauto fährt ins Zeitalter digitalisierter ÖV-Verbindungen. Ein Test läuft in Brugg/AG – Radio SRF fuhr mit.
Postauto fährt ins Zeitalter digitalisierter ÖV-Verbindungen. Ein Test läuft in Brugg/AG – Radio SRF fuhr mit.
Erfahrung bringen sie alle mit – doch was sind die Handicaps von Hegglin, Amherd, Z'graggen und Schneider-Schneiter?
Der erste Schlagabtausch der CVP-Kandidierenden – über die EU, das Frauen-Rentenalter und politische Blickrichtungen.
Im Fall Hefenhofen, in dem mehrere Pferde mutmasslich gequält wurden, handelten die Behörden lavierend.
Die Regeln für den Rüstungsgüter-Export werden nun doch nicht gelockert. Aus taktischen Gründen. Eine Analyse.
Die Berichterstattung zu Waffenexporten sei einseitig, sagt SVP-Nationalrat Salzmann. Der Bundesrat gebe dem Druck nach.
Die Nachfrage im Bahnverkehr steigt. Der Bundesrat steckt darum 11,9 Milliarden Franken in den Ausbau der Infrastruktur.
Der Bundesrat will den Kantonen im neuen Raumplanungsgesetz mehr Kompetenzen einräumen.
Die Leiterin des Instituts für Astronomie soll ihre Doktoranden schikaniert haben. Sie selber streitet die Vorwürfe ab.
Ausschlaggebend für den Entscheid sei gewesen, dass die politische Unterstützung fehle, teilte der Bundesrat mit.
In der Schweiz steigen die Löhne 2019 im Schnitt um ein Prozent. Doch die Sache hat einen Haken.
Die Nachfrage im Bahnverkehr steigt. Der Bundesrat steckt darum 11,9 Milliarden Franken in den Ausbau der Infrastruktur.
Grund der Entlassung der Astronomie-Professorin: schwerwiegend pflichtwidriges Verhalten.
Herbizide werden regelmässig an Orten eingesetzt, wo sie verboten sind. Das zeigt eine Umfrage des Bundes.
Im Fall Hefenhofen, in dem mehrere Pferde mutmasslich gequält wurden, handelten die Behörden lavierend.
Herbizide werden regelmässig an Orten eingesetzt, wo sie verboten sind. Ein Aktionsplan des Bundes soll das nun ändern.
Eine Liberalisierung der Waffenexporte sei momentan weder realistisch noch intelligent, so der Wirtschaftsminister.
Rauschtrinken ist im Trend – zumindest laut Statistik. SRF hat bei Partygängern in Zürichs Ausgehvierteln nachgefragt.
Wind und Regen klingen ab, der Sturm «Vaia» zieht weiter zur Nordsee. Schäden gab es im Tessin und auf dem...
Rauschtrinken ist im Trend – zumindest laut Statistik. SRF hat bei Partygängern in Zürichs Ausgehvierteln nachgefragt.
Vor allem bei Strassenverkehrsämtern sind die Gebühren sehr hoch. Das zeigen neue Zahlen der Finanzverwaltung.