Warum Krankenkassen die freie Spitalwahl einschränken
Mit der eingeschränkten Spitalwahl versuchen die Krankenkassen, die Kosten in der Zusatzversicherung zu reduzieren.
Mit der eingeschränkten Spitalwahl versuchen die Krankenkassen, die Kosten in der Zusatzversicherung zu reduzieren.
Der Reisebus aus Köln war auf dem Weg nach Assisi – an Bord befanden sich laut Polizei vor allem junge...
CVP-Ständerat Peter Hegglin will Doris Leuthard beerben. Seine Beweggründe für die Kandidatur erklärt er im Interview.
Beim Unglück auf der A2 zwischen Rivera und Lugano Nord sind offenbar mindestens zehn Menschen verletzt worden.
Der Zuger CVP-Ständerat steht zur Verfügung, wie er mehreren Sonntagszeitungen sagte.
Mehrere tausend Menschen haben am «Klimamarsch» in Genf teilgenommen und verlangen Massnahmen durch die Politik.
Mit dem Gesetz zur Überwachung von Sozialversicherten sollen Observationen für alle Sozialversicherungen legal werden.
Ist der Wunsch nach Suizidbeihilfe im Gefängnis legitim? Ein Gespräch mit Rechtsprofessor Martino Mona.
Warum wir öfter Mal jemandem die Frage «Wie geht es dir?» stellen – und die Antwort dann auch ernst nehmen...
Die nationalrätliche Finanzkommission will drei Standorte. Was Bundesrat Johann Schneider-Ammann will, ist nicht klar.
Tausenden Personen wurde die IV-Rente gestrichen oder massiv gekürzt. Viele leben nun in prekären Verhältnissen.
Der Verzicht der Ständerate auf eine Bundesratskandidatur erhöht die Chancen von Favoritin Karin Keller-Sutter massiv.
Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt soll weiterhin mehrere Standorte haben. Ihr Budget soll nicht gekürzt werden.
Im Sommer sind 11'000 Lehrstellen in der Schweiz offen geblieben – vor allem im Baugewerbe und auf Bauernhöfen.
Weil das Gesetz zum Teil gegen die Verfassung verstösst, muss der Kanton nochmal über die Bücher.
Mit dem Verzicht des Bündner Juristen steigen die Chancen von Favoritin Karin Keller-Sutter weiter.
Auch Zermatt und St. Moritz setzen auf flexible Tarife. Belohnt wird, wer früh und für mehrere Tage bucht.
Die Kraftwerkbetreiber sollen die Restwassermenge in den Flüssen erhöhen. Jetzt legen sie dagegen Rekurs ein.
Mehr als ein Drittel der hier Lebenden hat ausländische Wurzeln. Das zeigt eine Studie des Bundesamts für Statistik.
Segen für den Kunden, Stress fürs Personal: Die Aufpasserrolle schafft beträchtliche Probleme und will trainiert sein.
Ziel der Massnahme sei, einen fairen Wettbewerb in dem Sektor zu garantieren, so Staatsrat Mauro Poggia.