Knatsch zwischen Deutschland und der Schweiz
Die Thurgauer wollen am Bodensee einen Windpark bauen. Konstanz sieht das Weltkultur-Erbe der Insel Reichenau bedroht.
Die Thurgauer wollen am Bodensee einen Windpark bauen. Konstanz sieht das Weltkultur-Erbe der Insel Reichenau bedroht.
Der Waadtländer soll der VBS-Chefin bis Ende April eine unabhängige Analyse zum bestehenden Bericht vorlegen.
Bezüger einer Invalidenrente müssen an allen zumutbaren Massnahmen teilnehmen. Sonst droht der Rentenentzug.
Die Schützen fürchten, eine Änderung des Gesetzes bedeute das Ende des Schiessens als Volkssport.
Der Schweizer Ex-Wachtmeister Johan Cosar hatte in Syrien eine Privatarmee gegen die Terrormiliz angeführt.
Das Bundesgericht hat ein früheres Urteil bestätigt. Die Tat fand vor der Einreise der Frau in die Schweiz statt.
Die USA und Russland beenden ihre Abrüstungspolitik. Die neue Chefin im VBS analysiert die Auswirkungen auf «Air2030».
Die Bahnstrecke zwischen Andermatt (UR) und Oberalppass ist für eine unbestimmte Zeit unterbrochen.
Mechaniker haben einen Riss in einem Kampfjet der Schweizer Armee entdeckt. Nun müssen alle Flugzeuge geprüft werden.
Der Intrusionstest dauert vier Wochen. Im Vorfeld kam es zu einer Panne: Der Quellcode des Programms wurde öffentlich.
Etwas Gutes für die Umwelt tun – und erst noch damit Geld verdienen: In Solothurn bilden Waldbesitzer einen CO2-Puffer.
Ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen muss nachzahlen. Einem Whisteblower sei Dank.
Gute Beziehungen mit den kleinen EU-Staaten sollen der Schweiz bei den Verhandlungen mit der EU zu Gute kommen.
So dreist versuchen Gauner, den Leuten Weine anzudrehen.
Trotz Risiken sollten die Verdächtigen von Syrien in die Schweiz überstellt und hier vor Gericht gestellt werden.
Eine neue Untersuchung zeigt: Überall in der Schweiz berichten Förster von Problemen wegen der sommerlichen Hitze.
Laut dem Präsidenten der Walliser Bergbahnen gibt es keinen wirtschaftlichen Druck, möglichst viele Pisten zu öffnen.
Die Bundeshausfraktion der Freisinnigen will allerdings Konkretisierungen in verschiedenen Punkten.
Ambulant vor stationär: So will Gesundheitsminister Alain Berset Kosten sparen. Chirurgen kritisieren die neue Praxis.
Die EVP ist eine leise Partei. Doch steter Tropfen höhlt den Stein, sagt ihr Nachwuchs. Ein Treffen mit zwei von...
Rund die Hälfte dieser Brücken liegt in der Westschweiz, wie eine Recherche des Westschweizer Fernsehens RTS zeigt.