Tausende Schweizer geschädigt durch tückische Kreditfalle
In der Schweiz haben Geschädigte Millionen verloren. Jetzt soll die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernehmen.
In der Schweiz haben Geschädigte Millionen verloren. Jetzt soll die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernehmen.
Nach dem goldenen Frühherbst nun die Sintflut: Das Tief «Vaia» bringt dem Süden teils heftige Niederschläge.
Der Umzug des Bundesamts für Statistik nach Neuenburg vor 20 Jahren hat in der Stadt tiefe Spuren hinterlassen.
Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann erklärt, warum er Kritiker und Befürworter der Initiative versteht.
Der Subventionsskandal könnte Folgen haben. Mehrere Regionen schreiben Verbindungen neu aus – jene, die sich lohnen.
Die Einkommen von selbstständig tätigen Fachärzte sind höher. Das hat das Bundesamt für Gesundheit ermittelt.
Drei verletzte Polizisten und jede Menge Sachschaden, das ist die Bilanz der Auseinandersetzungen.
«Made in Switzerland»: Warum die neuen Enthüllungen im rüstungsfreundlichen Ständerat zu einem Umdenken führen könnten.
Andreas Büttiker ist der erste ü50-Praktikant im Rahmen des neuen Arbeitslosenprojekts des Kantons Solothurn.
Vorwürfe wegen Geschäften mit Saudi-Arabien weist der Pilatus-Präsident zurück – und übt seinerseits Kritik am Bund.
Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann erklärt, warum er Kritiker und Befürworter der Initiative versteht.
Vorwürfe wegen Geschäften mit Saudi-Arabien weist der Pilatus-Präsident zurück – und übt seinerseits Kritik am Bund.
Die Behörden waren gemäss eigener Aussage mit den Kosten und der Qualität der Angebote nicht zufrieden.
Vorwürfe wegen Geschäften mit Saudi-Arabien weist der Pilatus-Präsident zurück - und übt seinerseits Kritik am Bund.
Grüne und Grünliberale sind im Hoch. Trotz der Trennung 2004 sind sie sich in Umweltfragen immer noch nah. Geht da...
Befürworter finden das neue Gesetz verhältnismässig. Kritiker befürchten hingegen eine grenzenlose Überwachung.
2018 sind in der Schweiz schon 12 Menschen am selben Typ Listeriose erkrankt. Wo kamen sie mit dem Erreger in...
Befürworter finden das neue Gesetz verhältnismässig. Kritiker befürchten hingegen eine grenzenlose Überwachung.
Die Lebenserwartung liegt bei 83,7 Jahren, so Eurostat. Regional betrachtet leben die Spanier aber noch länger.
Die IV-Stelle des Kantons Schwyz zeigt: Betrüger lassen sich auch mit der Polizei überführen.
Wo legte der Mörder von Gino Bornhauser die Leiche ab? Bisher unbekannte Dokumente zeigen, wo die Leiche sein könnte.