ETH leitet Entlassung von Professorin ein
Die Leiterin des Instituts für Astronomie soll ihre Doktoranden schikaniert haben. Sie selber streitet die Vorwürfe ab.
Die Leiterin des Instituts für Astronomie soll ihre Doktoranden schikaniert haben. Sie selber streitet die Vorwürfe ab.
Ausschlaggebend für den Entscheid sei gewesen, dass die politische Unterstützung fehle, teilte der Bundesrat mit.
In der Schweiz steigen die Löhne 2019 im Schnitt um ein Prozent. Doch die Sache hat einen Haken.
Die Nachfrage im Bahnverkehr steigt. Der Bundesrat steckt darum 11,9 Milliarden Franken in den Ausbau der Infrastruktur.
Grund der Entlassung der Astronomie-Professorin: schwerwiegend pflichtwidriges Verhalten.
Herbizide werden regelmässig an Orten eingesetzt, wo sie verboten sind. Das zeigt eine Umfrage des Bundes.
Im Fall Hefenhofen, in dem mehrere Pferde mutmasslich gequält wurden, handelten die Behörden lavierend.
Herbizide werden regelmässig an Orten eingesetzt, wo sie verboten sind. Ein Aktionsplan des Bundes soll das nun ändern.
Eine Liberalisierung der Waffenexporte sei momentan weder realistisch noch intelligent, so der Wirtschaftsminister.
Rauschtrinken ist im Trend – zumindest laut Statistik. SRF hat bei Partygängern in Zürichs Ausgehvierteln nachgefragt.
Wind und Regen klingen ab, der Sturm «Vaia» zieht weiter zur Nordsee. Schäden gab es im Tessin und auf dem...
Rauschtrinken ist im Trend – zumindest laut Statistik. SRF hat bei Partygängern in Zürichs Ausgehvierteln nachgefragt.
Vor allem bei Strassenverkehrsämtern sind die Gebühren sehr hoch. Das zeigen neue Zahlen der Finanzverwaltung.
Zwei Hochhäuser gehören zum geplanten «Hardturm»-Stadion. Sie sind manchen Anwohnern ein Dorn im Auge.
In der Schweiz leiden rund 150'000 Menschen an einer Form von Demenz. Wo sollen diese betreut werden?
Bei einem Unfall mit einem Militärfahrzeug auf der A1 bei Deitingen SO sind vier Personen verletzt worden.
Das Referendumskomitee zum Sozialversichertengesetz blitzt vor Bundesgericht ab – zumindest in einem ersten Schritt.
Bei einem Unfall mit einem Militärfahrzeug auf der A1 bei Deitingen SO hat sich mindestens eine Person verletzt.
Trotzdem: Bei Jugendlichen und Erwachsenen bis 34 Jahren ist das sogenannte Rauschtrinken weit verbreitet.
Der Sturmtief hat sich von Süden nach Norden bewegt und zieht jetzt weiter bis zur Nordsee. Schäden sind keine bekannt.
Die Velokuriere sind zwar flexibel einsetzbar, aber oft auch sozial wenig abgesichert – nun soll sich das ändern.