UNO-Migrationspakt spaltet Nationalrat
Während die Staatspolitische Kommission des Nationalrats den Pakt ablehnt, ist die Aussenpolitische Kommission dafür.
Während die Staatspolitische Kommission des Nationalrats den Pakt ablehnt, ist die Aussenpolitische Kommission dafür.
SBB und der Dachverband der Behindertenorganisationen «Inclusion Handicap» haben sich aussergerichtlich geeinigt.
Nathalie Wappler sagt, wo sie die grössten Baustellen bei SRF sieht – und wie sie das Haus für die Zukunft...
Erst viel Schnee, dann viel Sonne. Das heisst für dieses Jahr auch mehr Unfälle und Todesopfer in den Bergen.
Der Verwaltungsrat von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die 50-Jährige zur Nachfolgerin von Ruedi Matter gewählt.
Ergänzungsleistungen für Arbeitssuchende über 55: Sie sollen möglichst ohne Sozialhilfe über die Runden kommen.
Die Regierungs-Statthalterin erklärt die Abstimmung vom Juni 2017 für ungültig. Die Pro-Berner dürften vorerst aufatmen.
Unter anderem muss die SBB bei den neuen Doppelstock-Zügen ein ertastbares Leitsystem für Blinde einrichten.
Erst viel Schnee, dann viel Sonne. Das heisst für dieses Jahr auch mehr Unfälle und Todesopfer in den Bergen.
Nach Fukushima erhielten mehr Haushalte Jodtabletten. Das Bundesgericht entschied nun über die Kostenaufteilung.
Es ist ein Konflikt, der seit 1815 schwelte – und schliesslich 1947 offen ausbrach. Die Eckpunkte des Jura-Streits.
Ein weiteres Kapitel im Streit um den Kantonswechsel der Gemeinde Moutier (BE): Die Pro-Berner dürften vorerst aufatmen.
Der Fall einer Syrerin, die bei einer Rückschaffung eine Totgeburt erlitt, wird in zweiter Instanz verhandelt.
Die leisen Vehikel werden als Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer angesehen. Die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Der Genfer FDP-Staatsrat und der Präsident der Kantonalpartei haben sich offenbar auf dieses Vorgehen geeinigt.
Frauen sind in der Politik immer noch eine Minderheit. Der Grund? Seien auch sie selber, beklagen Frauen.
Der Genfer FDP-Staatsrat und der Präsident der Kantonalpartei haben sich offenbar auf dieses Vorgehen geeinigt.
Der UNO-Migrationspakt gerät in der Schweiz unter Druck. Die Freisinnigen fordern nun einen Volksentscheid zum Abkommen.
Genugtuung für Asbest-Opfer – und einen Genozid-Leugner: In zwei höchst unterschiedlichen Fällen unterlag die Schweiz.
Frauen sind in der Politik immer noch eine Minderheit. Der Grund? Seien auch sie selber, beklagen Frauen.
Der UNO-Migrationspakt gerät in der Schweiz unter Druck. Die Freisinnigen fordern nun einen Volksentscheid zum Abkommen.