Nicht ganz so rosig wie es scheint
Strom- und Ölverbrauch sinken – der Bund sieht die Energiestrategie 2050 auf Kurs. Doch es gibt auch Kritik.
Strom- und Ölverbrauch sinken – der Bund sieht die Energiestrategie 2050 auf Kurs. Doch es gibt auch Kritik.
Lange konnte die Schweiz im Rahmen von Dublin mehr Asylsuchende in Drittstaaten abschieben, als sie zurücknehmen musste.
Mit der Unterschrift wird es wohl nichts: Die Aussenpolitische Kommission des Ständerats stoppt den Bundesrat.
Nach der Affäre um feuchtfröhliche Feste und teure Geschenke auf Staatskosten verschärfte die Armee ihr Spesenreglement.
Franziskus und der Bundespräsident bekräftigen ihr Engagement für die Beachtung des humanitären Völkerrechts.
Der Schweizer Markt braucht mehr Arbeitskräfte. Nun sollen Mütter vermehrt ran. So will es der Arbeitgeberverband.
Auf naturnahen Bio-Bauernhöfen gibt es nur Kühe mit Hörnern – denken viele. Doch sie denken falsch.
Der Schweizer Markt braucht mehr Arbeitskräfte. Nun sollen Mütter vermehrt ran. So will es der Arbeitgeberverband.
Nach Donald Trump und Roger Federer ist nun der Bundespräsident zur Gebärde des Jahres gekürt worden.
Auf naturnahen Bio-Bauernhöfen gibt es nur Kühe mit Hörnern – denken viele. Doch sie denken falsch.
Für Pietro Mona steht die Glaubwürdigkeit des Landes auf dem Spiel. Der Pakt erleichtere zum Beispiel Rücknahmeabkommen.
Um die Stadt zu beleben, führt Lugano auf dem Luganersee das Konzept Boat Sharing ein, das Teilen von Booten.
Nach Donald Trump und Roger Federer ist nun der Bundespräsident zur Gebärde des Jahres gekürt worden.
George Gallup, der Vater der Meinungsforscher, durfte nicht wie gewünscht in seinem Ferienort Sigriswil beerdigt werden.
Rund 1400 Menschen haben am Gedenkanlass in Olten teilgenommen. Bundesrätin Sommaruga erinnerte an die Rolle der Frauen.
Die Selbstbestimmungsinitiative spaltet die Schweiz. Bringt sie mehr Selbstbestimmung oder nur Selbstbeschäftigung?
Der Detektiv, der ihr auf den Fersen, war, fand nichts, was auf Betrug hinwies. Eine Observierte erzählt.
Die Selbstbestimmungsinitiative spaltet die Schweiz. Bringt sie mehr Selbstbestimmung oder nur Selbstbeschäftigung?
Über die Fifa-Ermittlungen ist nun ein zweiter Staatsanwalt gestolpert. Was genau ihm vorgeworfen wird, bleibt nebulös.
«Nutze sie richtig, es ist wichtig»: Der Bund mahnt zur Vorsicht bei Antibiotika und sieht Erfolge beim Mensch und Tier.
Wenn in Pittsburgh Schüsse fallen, beunruhigt das auch Schweizer Juden – und seit Jahren steigen die Sicherheitskosten.