E-Zigaretten als Ausstiegshilfe oder Einstiegsdroge?
Studien belegen den Nutzen beim Rauchstopp, doch Schweizer Ärzte stossen sich am Nikotinsuchtpotenzial des «Dampfens».
Studien belegen den Nutzen beim Rauchstopp, doch Schweizer Ärzte stossen sich am Nikotinsuchtpotenzial des «Dampfens».
Der SBB droht ein erbitterter Rechtsstreit mit dem «Dosto»-Lieferanten – und ein finanzielles Fiasko. Eine Analyse.
Der SBB droht ein erbitterter Rechtsstreit mit dem «Dosto»-Lieferanten – und ein finanzielles Fiasko. Eine Analyse.
Noch nie musste die Fachstelle des Bundes derart viele Opfer beraten wie im vergangenen Jahr.
Eine neue Studie zeigt: Jährlich über 300 Millionen Franken Pensionskassengelder fliessen in die Taschen der Broker.
SBB-Chef Andreas Meyer ist überzeugt, dass die neuen FV Dosto-Züge im Dezember bereit sind.
Patienten müssen sich in Zukunft mehr an den Gesundheitskosten beteiligen. Das hat nun auch der Ständerat beschlossen.
Was bringt Jugendliche dazu, als Banden organisiert aufeinander loszugehen? Jugendpsychologe Allan Guggenbühl erklärt.
Die Beschaffung der Dosto-Züge von Bombardier stand schon früh unter einem schlechten Stern – mit grossen Auswirkungen.
Experte Ruedi Beutler bezweifelt, dass der FV Dosto von Bombardier je verlässlich einsetzbar sein wird.
Die Migros verspricht mehr Nachhaltigkeit beim Erdbeeranbau, will aber den umstrittenen Verkauf im Winter beibehalten.
Experte Ruedi Beutler bezweifelt, dass der FV Dosto von Bombardier je verlässlich einsetzbar sein wird.
Die Swisscom hat Neukunden versehentlich Handynummer zugeteilt, die bereits vergeben waren. Das sorgte für Verwirrung.
Auf die Frühjahrssession hin scheint im Bundeshaus die Europa-Koalition wiederzuerwachen. Eine Analyse.
Umweltkriminalität hat meistens keine gravierenden Konsequenzen. Das soll sich ändern, findet der Bundesrat.
Das Parlament ortet Schwächen im noch jungen Gesetz und verlangt: Landesverweise müssen strikter vollstreckt werden.
Hochverschuldete Privatpersonen sollen eine zweite Chance erhalten. Das will nach der kleinen auch die grosse Kammer.
Der Sturm zog in zwei Wellen von West nach Ost. Dabei gab es zwei Verletzte und Schäden.
Der Sturm zieht von Westen her über die Schweiz. Dabei gab es Verletzte und Schäden.
Der Sturm zieht von Westen her über die Schweiz. Am Nachmittag und Abend folgen weitere Böen.
Uiguren, die geflüchtet sind und heute in der Schweiz leben, machen sich Sorgen um ihre Verwandten in der Heimat.