Month: March 2019
Warum nur 70 Millionen an die Geschädigten verteilt werden
Der Finanzbetrüger ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Nur 70 Millionen Franken stehen für die Geschädigten bereit.
Bundesrat will Dschihad-Reisende nicht zurückholen
Dschihadisten aus der Schweiz sollen möglichst dort vor Gericht gestellt werden, wo sie die Straftat begangen haben.
Jetzt wird auch gegen den Ex-Finanzchef der Post ermittelt
Das Bundesamt für Polizei weitet das Verfahren wegen Subventionstricksereien bei Postauto auf Pascal Koradi aus.
Einsatz gegen Sexismus in der Schule
Eine Gruppe Gymnasiastinnen hat eine feministische Aktionswoche mit Vorträgen und Diskussionen auf die Beine gestellt.
Strikte Regeln für Airbnb bleiben
Die Idee der Regierung war gut: Die Untervermietung der Wohnung via Airbnb sollte einfacher werden. Daraus wurde nichts.
Weniger ist mehr bei den Kleinsten
Auf Ende Monat passt der Bund den Impfplan an: Dann werden Kleinkinder weniger gepiekst – ohne zusätzliche Risiken?
«Die Haltung der Schweiz ist verwerflich»
36 westliche Staaten kritisieren Saudi-Arabien – die Schweiz steht abseits. Ex-Botschafter Woker versteht das nicht.
Blinklichter warnen Autofahrer vor Rehen
Eine neue Wildwarn-Anlage könnte die Zahl der Wildunfälle stark reduzieren. Mehrere Kantone wollen das System testen.
Wer zahlt für kranke Häftlinge?
Kantone und Justizvollzug wollen erkrankte Gefängnisinsassen künftig zur Kasse bitten. Mediziner warnen.
Blinklichter warnen Autofahrer vor Rehen
Eine neue Wildwarn-Anlage könnte die Zahl der Wildunfälle stark reduzieren. Mehrere Kantone wollen das System testen.
Keine Preiserhöhung im ÖV
Pendler dürfte es freuen: Auch 2020 wird es im öffentlichen Verkehr keine allgemeinen Tariferhöhungen geben.
Ein Drittel der Schweiz besteht aus «naturnahen Freiräumen»
Es gibt sie noch, die unberührte Natur, sagen Forscher. Dafür muss man allerdings in die Höhe steigen.
Und die Schweiz steht abseits
Eine Erklärung des Menschenrechtsrats stellt Forderungen an die Saudis. 36 Staaten unterzeichnen. Nicht so die Schweiz.
Umtauschfrist für alte Banknoten soll fallen
Der Nationalrat hält die heutige Regelung für nicht mehr zeitgemäss – die Linke warnt vor kriminellen Praktiken.
Wer mehr als 100’000 hat, soll bei EL-Rente leer ausgehen
Die Einigungskonferenz spricht sich für die Vermögensschwelle aus. Selbst bewohntes Eigentum soll ausgeklammert bleiben.
Gute Nachrichten an Reuss und Rhein
Ständerat gibt das Signal: Der Durchgangsbahnhof Luzern und das Herzstück Basel sind definitiv im Ausbauschritt 2035.
Lebensrettende Impfung, und niemand will zahlen
Eine Berner Familie kämpft ums Leben ihres Sohnes. Krankenkasse und IV wollen eine wichtige Impfung nicht übernehmen.
Weniger Geld für Kinder von IV-Rentnern
Der Nationalrat hat sich zum Sparen entschlossen. Der Fehlanreiz für invalide Eltern soll bekämpft werden.
Nationalrat will psychisch Kranke besser wiedereingliedern
Jedes Jahr wird fast 3000 Menschen unter 30 eine IV Rente zugesprochen. Mit der IV-Revision soll diese Zahl sinken.
Veganer besuchen Schlachthof
Tierrechtler halten regelmässig Mahnwachen vor Schlachthöfen. Die «Rundschau» begleitet einen von ihnen ins Innere.