Swiss eMobility fordert Verbot von Verbrennungsmotoren
Das Verbot soll bereits 2030 für den öffentlichen Verkehr und ab 2035 für den motorisierten Individualverkehr gelten.
Das Verbot soll bereits 2030 für den öffentlichen Verkehr und ab 2035 für den motorisierten Individualverkehr gelten.
Sergio Perez gewinnt ein Rennen, das für ihn schlecht beginnt. Die Mercedes-Fahrer werden Opfer von technischen Fehlern.
Nachfolger von «Zoom» & Co. wollen die spontane Kommunikation im Homeoffice ermöglichen – mit Technologien aus Games.
Nach dreiwöchiger Corona-Zwangspause dürfen wieder alle Geschäfte öffnen. Hotels und Gastronomie bleiben geschlossen.
Der Tabellenführer liegt in Luzern nach 30 Minuten mit 3:0 in Front, lässt den FCL aber noch einmal aufkommen.
Auch schräge Trends in den sozialen Medien haben eine kurze Lebensdauer, wie die Soziologin Katja Rost weiss.
Die Berner SP-Politikerin gibt ihr letztes politisches Amt ab. Sie galt als eine der einflussreichsten Politikerinnen.
Auf den Bergen der Alpensüdseite und in ganz Graubünden fällt bis in die Nacht hinein weiterhin viel Schnee.
21 Millionen Venezolaner sind dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Mitten in einer schweren Krise.
Nicht für alle stehen fröhliche Weihnachten vor der Tür. Doch viele SRF-User versuchen, das Beste daraus zu machen.
Auch in dieser Nacht gab es viel Neuschnee. In Tessiner Bergen und in Südbünden herrscht grosse Lawinengefahr.
Örtliche Ausgangssperren und weitere Einschränkungen des Grenzverkehrs – Bayerns Regierung will die Regeln verschärfen.
Auto kurz im Ausland einlösen, stehen lassen, importieren – dieser Trick gewinnt an Fahrt.
Welche Institutionen sind unabdingbar, damit eine Gesellschaft im Krisenmodus funktioniert?
Rund 29'000 Stellen baut die deutsche Fluggesellschaft bis Ende 2020 ab. Sie zählt dann noch 109'000 Mitarbeiter.
Wegen Homeoffice tätigen viele ihre Einkäufe in den Quartieren. Kleinere Läden freuen sich über höhere Umsätze.
Wo kann ich mich testen lassen? Die Antwort auf diese Frage wird in den Kantonen unterschiedlich kommuniziert.
Vielleicht ist es bereits ein letzter Versuch – die Unterhändler der EU und Grossbritanniens setzen ihre Gespräche fort.
Die Organisatoren mussten wegen grosser Neuschneemengen kapitulieren: Das Rennen wird um einen Tag verschoben.
Porno statt Pingu: Schon Kinder haben heute Zugang zu Pornografie. Eltern sollten früh aktiv werden, rät der Experte.
Früher war es ein Schweizer Nationalsport. Nun fehlt es an Nachwuchs und an geeigneten Lokalen. Ein Besuch im Keller.