Undine verunmöglicht Samstags-Super-G in St. Moritz
Das Wintersturmtief sorgt in St. Moritz für starken Wind und heftige Schneefälle. Ein Rennen ist so unmöglich.
Das Wintersturmtief sorgt in St. Moritz für starken Wind und heftige Schneefälle. Ein Rennen ist so unmöglich.
Weil die Credit Suisse ihre Tochterfirma Neue Aargauer Bank auflöst, kämpfen andere Anbieter um deren Kundschaft.
Die Folgen der Pandemie könnten nach Ansicht von UNO-Organisationen noch verheerender ausfallen als bisher angenommen.
Ermittler sollen künftig mehr aus der DNA herauslesen dürfen. Allerdings nur bei Straftaten von einer gewissen Schwere.
Im Gegensatz zu rückläufigen Zahlen in anderen Kantonen entwickelt sich St. Gallen zum Corona-Hotspot. Eine Spurensuche.
Odermatt, Meillard und Murisier kehren in Santa Caterina nach Quarantäne zurück. Ausgerüstet mit jeder Menge Motivation.
Der 19-jährige Zuger überzeugt im 1. Wettkampfteil, stürzt dann aber bei seinem 2. Finalsprung und wird Sechster.
Am Samstag steht in St. Moritz der 1. Super-G der Frauen an. Fast nichts steht einer Premiere von Corinne Suter...
Der SCB verliert das 2. Spiel gegen den EVZ innert 24 Stunden mit 1:4. Lausanne verliert erstmals seit 7 Spielen...
Forscher experimentieren, wie Gelähmte dank einem Chip ihre Körperteile wieder bewegen könnten – mit ersten Erfolgen.
David Mzee verunfallte bei seiner Sportlehrer-Ausbildung. Heute kann er wieder laufen – dank einem Chip im Körper.
Ein rechtsbürgerlicher Chefredaktor übernimmt die Satirezeitschrift «Nebelspalter»: Warum macht er das?
Viele Moscheevereine bieten Islamunterricht an. Was lernen die Kinder hier? Schüler, Eltern und eine Expertin berichten.
Das Bundesamt für Gesundheit hat die Quarantäneliste um 11 Länder und einige Regionen in Italien und Österreich ergänzt.
Ein 47-Jähriger soll wiederholt Kinder missbraucht haben. Die Anklage fordert Verwahrung, die Verteidigung Freispruch.
«Das lässt einen nicht wieder los»: Der Mitarbeiter eines Kriegsverbrecher-Tribunals über die Aufarbeitung der Gräuel.
Die OSZE war seit Juli führungslos. Jetzt wird die deutsche Diplomatin Helga Schmid neue Generalsekretärin.
Beim Rohstoffgiganten Glencore kommt es per Mitte 2021 zum lang erwarteten Wechsel an der Spitze.
Bis 2050 will Nestlé 92 Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen. Nun müssen den Worten Taten folgen, so Umweltschützer.
Die empidemiologische Entwicklung verlaufe asymetrisch, so der Innenminister. Drohen will er den Kantonen aber nicht.
In Genf, Freiburg, Neuenburg und der Waadt dürfen Kulturlokale in zwei Wochen unter Auflagen wieder öffnen.