USA sollen dänische Kampfjetbeschaffung beeinflusst haben
Der US-Geheimdienst hat laut Medienberichten Druck ausgeübt, damit sich Dänemark für den amerikanischen Jet entscheidet.
Der US-Geheimdienst hat laut Medienberichten Druck ausgeübt, damit sich Dänemark für den amerikanischen Jet entscheidet.
In einer Wasseraufbereitungsanlage in der englischen Stadt Brisol hat sich eine grosse Explosion ereignet.
Die Aktivisten der EIPR hatten sich mit westlichen Botschaftern in Kairo getroffen, darunter ein Vertreter der Schweiz.
Nackttänzerin, Diva, aber auch Widerstandskämpferin. Josephine Baker engagierte sich ohne Rücksicht auf Verluste.
Das «Festtagspaket» des Gesundheitsministers droht zu scheitern. Jetzt kann wohl nur ein Zaubertrank helfen.
Deutschland bereitet sich auf die Impfung von Millionen Menschen vor. Eine Mammutaufgabe – gerade in der Hauptstadt.
Am Freitag entscheidet der Bundesrat über Vorschriften für Skigebiete. Lesen Sie hier bereits den Verordnungsentwurf.
Auch 2021 wird in Zürich kein Böögg verbrannt. Zu schwierig ist ein Schutzkonzept für ein Fest mit zehntausenden Leuten.
Die EU habe keinen Termin und warte ab beim Institutionellen Rahmenabkommen, sagt EU-Botschafter Petros Mavromichalis.
Bei einem Unfall bei Zunzgen BL wurden zwei Personen schwer verletzt. Die A2 bleibt bis in den Abend gesperrt.
Eine neue Messmethode zeigt, dass Pestizid-Konzentrationen im Wasser ein Vielfaches höher sind als bisher gemessen.
Im Gegensatz zu rückläufigen Zahlen in anderen Kantonen entwickelt sich St. Gallen zum Corona-Hotspot. Eine Spurensuche.
Eine Blasmusik für den Ständeratspräsidenten und ein Ständchen für Bundesrat Ueli Maurer sorgen für Diskussionen.
Im Gegensatz zu den anderen Kantonen entwickelt sich St.Gallen zum Corona-Hotspot. Eine Spurensuche.
Das BAG empfiehlt neu auch Personen mit Durchfall und Erbrechen einen Covid-Test. Was heisst das für Kinder?
Der Bundesrat soll auf zu strenge Vorschriften verzichten. Dies signalisiert ihm die grosse Kammer mit einer Erklärung.
Über 100 Kilogramm Kokain haben die Ermittler sichergestellt. Fünf Jahre lang hat die Aktion gedauert.
Teil-Lockdown, und was dann? Der renommierte Ökonom Hans-Werner Sinn zur Lage der grössten Wirtschaftsnation Europas.
Teil-Lockdown, und was dann? Der renommierte Ökonom Hans-Werner Sinn zur Lage der grössten Wirtschaftsnation Europas.
Die Regelung gilt vorerst für 14 Tage. Dies geht aus einem Schreiben an die Branche hervor.
Die Regelung gilt vorerst für 14 Tage. Dies geht aus einem Schreiben an die Branche hervor.