Berset bezeichnet Situation als beunruhigend
Der Bundesrat ermahnte die Kantone, rechtzeitig auf die Entwicklung der Pandemie zu reagieren.
Der Bundesrat ermahnte die Kantone, rechtzeitig auf die Entwicklung der Pandemie zu reagieren.
Menschen mit Behinderung sind gut in den Arbeitsmarkt integriert: Trotzdem berichten ein Viertel von Diskriminierung.
Die Armee-Apotheke hat ihre Corona-Ausgaben offengelegt. Die Preise für medizinische Güter sanken ab Mai merklich.
Das BAG hat 4455 neue Fälle gemeldet, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und 80 neue Verstorbene.
Parteichef Meuthen hat seinen Mitgliedern die Leviten gelesen. Claudia Kade von der Zeitung «Welt» ordnet den Zwist ein.
Entgegen dem Nationalrat will der Ständerat, dass die Schweiz bei der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS mitmacht
Danach gelten wieder die Bundesbestimmungen. Restaurants und Bars können dann wieder öffnen.
Der Bahnverkehr war am während über drei Stunden unterbrochen. Um 9.30 Uhr war die Strecke wieder normal befahrbar.
Ein 47-Jähriger hat sich in Olten wegen sexuellen Handlungen mit Kindern zu verantworten. Der Fall sorgte für Aufsehen.
Migros verkauft einen Vitaminspray für Kleinkinder, der das Wachstum unterstützen soll. «Unnötig», findet ein Experte.
Die Störung dauert mindestens bis 10 Uhr, teilt die SBB mit. Reisende müssen mit Verspätungen und Umleitungen rechnen.
Ab dem 21. Dezember sind Reisen zwischen den Regionen verboten. An den Feiertagen sind die Regeln noch strenger.
Die Todeszahlen könnten massiv steigen, sagte Biden. Das Weisse Haus hält derweil an seinen Weihnachtsplänen fest.
Die radikal islamischen Taliban und Vertreter der Regierung haben sich in Doha auf wichtige Verfahrensfragen geeinigt.
Ein 45-jähriger Liberianer muss sich ab heute vor dem Bundesstrafgericht wegen Kriegsverbrechen verantworten.
Statt des Hausarztes entscheidet eine externe Firma, welche spezialisierten Ärzte für eine Behandlung in Frage kommen.
Das linksgrüne Lager feiert das gute Wahlresultat. Lange Gesichter gibt es hingegen bei FDP und SVP.
Die JSVP ist beim bernischen Verwaltungsgericht mit einer Beschwerde abgeblitzt. Es wird nicht noch einmal abgestimmt.
Der Industrielle Max Dätwyler ist am Sonntag 91-jährig gestorben. Ohne ihn würde der Kanton Uri heute anders aussehen.
Obwohl der FCZ gegen Servette mehr vom Spiel hatte, verlieren die Zürcher nach einem Last-Minute-Treffer der Genfer.
Die Bündner besiegen im vorgezogenen Spiel der 51. Runde die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:2.