Schweiz verpasst direkte EM-Qualifikation vorerst
Die Frauen-Nati geht in der EM-Qualifikation gegen Belgien auswärts in Leuven mit 0:4 unter.
Die Frauen-Nati geht in der EM-Qualifikation gegen Belgien auswärts in Leuven mit 0:4 unter.
Der Dokfilm «Another Reality» gibt einen Einblick in den Grossstadtalltag von Familienclans. Wie echt sind diese Bilder?
Kein Job, keine Freunde: Eine Betroffene erzählt, wie es ist, in einem fremden Land an Depression zu erkranken.
Wie ist es, wenn die beste Zeit des Lebens gestohlen wird? Junge Erwachsene erzählen vom Jahr, in dem alles anders...
Regionale Beschränkungen statt landesweite. Vielerorts in England dürfen Geschäfte heute Mittwoch wieder öffnen.
Ohne Maske soll man mit bis zu 300 Franken gebüsst werden können. Nun muss noch der Ständerat darüber entscheiden.
China will weltweit erstmals seit über 40 Jahren Gesteinsproben vom Mond auf die Erde bringen.
Der Fahrer ist verhaftet worden. Es gebe keine Hinweise auf ein terroristisches oder religiöses Motiv, so die Polizei.
Ferienwohnungen und Campingplätze boomen im Corona-Jahr. Steht es um den Schweizer Tourismus doch nicht so schlecht?
Donald Trump beklagt sich, ihm sei der Wahlsieg durch Betrug «gestohlen» worden. Sein Justizminister widerspricht nun.
Saviva-Chauffeure arbeiten oft die ganze Nacht durch, ohne Pausen – und verstossen so gegen das Gesetz.
Skiabos zum Voraus kaufen birgt Risiken. Denn die Bergbahnen kommen den Kunden nicht überall entgegen.
Das Zürcher Stadtklima soll nachhaltig verbessert werden. Deshalb wurden Projekte im neuen Hochschulgebiet optimiert.
Für Risikopersonen und Gesundheitspersonal geht es im Januar los – wenn alles klappt, sagt SRF-Experte Thomas Häusler.
Jeder Kanton entscheidet selbst, wann, wie viel und an welche Unternehmen mögliche Härtefall-Gelder ausbezahlt werden.
Kritik wegen Aargauer Gemeinden, die für Sozialhilfe Vorsorgegelder verlangen. Eine Gemeindevertreterin nimmt Stellung.
Die SVP-Nationalrätin kann mit Bussen für Maskensünder wenig anfangen. Auch andere Corona-Massnahmen sieht sie kritisch.
Präsident Emmanuel Macron droht mit «abschreckenden Massnahmen», um die Franzosen vom Skifahren im Ausland abzuhalten.
Mit Dutzenden neuen Vorschriften verewigt sich der scheidende Präsident – auch zulasten seines Nachfolgers.
Bundesrat Alain Berset will die Personenzahl in den Skigebieten beschränken. Was heisst das für die Gebiete?
Dennis Arnold, Carlo Cervia, Lukas Frischknecht und Urs Karrer standen am Montagabend Rede und Antwort.