Chef der Versandapotheke «Zur Rose» steht vor Gericht
Der CEO der grössten Versandapotheke der Schweiz muss sich wegen umstrittener Geschäftspraktiken verantworten.
Der CEO der grössten Versandapotheke der Schweiz muss sich wegen umstrittener Geschäftspraktiken verantworten.
Die Präsidentenfrage ist geklärt. Doch die beiden grossen Parteien stehen vor grossen Herausforderungen.
Die Hintergründe des Vorfalls sind noch völlig unklar. Die Polizei bittet die Bevölkerung, den Ort zu meiden.
Mit den bestellten Dosen könne sich über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung impfen, sagt das Bundesamt für Gesundheit.
Experten des Bundes informieren über die Corona-Impfstrategie. Wir übertragen live.
Mit Antonio Horta-Osorio zaubert die CS einen unerwarteten Namen als Nachfolge von Urs Rohner aus dem Hut. Eine Analyse.
Moderna, Pfilzer und Biontech haben als erste Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der EU beantragt.
Wintersportgebiete sollen nur öffnen, wenn dies die kantonale Lage erlaubt. Der Entwurf des Bundesrates im Überblick.
Gesundheitsminister Berset plant strengere Massnahmen. Die Bergbahnbetreiber haben daran gar keine Freude.
Der Ständerat will die «Ehe für alle» auf Gesetzesebene lösen und lehnt den Rückweisungsantrag ab.
Ohne Maske soll man mit bis zu 300 Franken gebüsst werden können. Nun muss noch der Ständerat darüber entscheiden.
Der Sachbuchautor Bas Kast weiss, wie man gute Entscheidungen trifft – und warum der eigene Tod dabei wichtig ist.
Mehr als ein Drittel der Hotels werden Kündigungen aussprechen müssen. Auch die Übernachtungspreise werden steigen.
Noch im Dezember könnte das Parlament über ein neues Abtreibungsgesetz abstimmen. Befürworter und Gegner demonstrieren.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro sieht diese dramatische Lage nicht und verbittet sich jegliche Kritik von Aussen.
Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft schneidet die Schweizer derzeit besser ab als ihre Nachbarländer.
Google Play Music wird eingestellt. Nutzern bleibt nichts anderes übrig, als ihre Musiktitel mühsam zu übertragen.
Er folgt auf Urs Rohner: António Horta-Osório soll das Verwaltungsratspräsidium bei der Credit Suisse übernehmen.
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang fällt Schnee bis in tiefste Lagen.
Fehlende Konsequenz im Kampf gegen Klimawandel. Dies der Vorwurf vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Wer ein lautes Fahrzeug lenkt, soll künftig gebüsst werden können. Das freut viele – andere fühlen sich diskriminiert.