Gewaltausbruch bei Protesten gegen Polizeigewalt in Paris
Brennende Autos und Barrikaden, eingeschlagene Fenster: Die zunächst friedliche Grossdemo läuft langsam aus dem Ruder.
Brennende Autos und Barrikaden, eingeschlagene Fenster: Die zunächst friedliche Grossdemo läuft langsam aus dem Ruder.
Mit einem oder mehreren Impfstoffen könne man das Virus Schritt für Schritt besiegen, so Merkel in einem Video-Podcast.
In den USA hat die Zahl der binnen eines Tages erfassten Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand erreicht.
«Natale Covid» oder Feiern in der «Christmas Bubble»: Unsere europäischen Nachbarn rüsten sich für die Festtage.
Die Schweiz versinkt im Schnee – zumindest einige Regionen. Dort sorgt der Schnee für Unfälle und Beeinträchtigungen.
Skigebiete, WEF, Geschäftsmieten: Die Präsidentin der Mitte-Fraktion über die bürgerliche Politik in Sachen Coronavirus.
Die richtige Blutgruppe oder das Elternsein haben einen messbaren Effekt auf das Risiko, mit Corona infiziert zu werden.
Die Schweiz versinkt im Schnee – zumindest einige Regionen. Dort sorgt der Schnee für Unfälle und Beeinträchtigungen.
Sebastian Samuelsson holt sich in der Verfolgung der Männer den 1. Weltcupsieg. Benjamin Weger fällt auf Rang 23 zurück.
Ganz der Alte: In seinem neuen Essayband «Ein bisschen schlechter» zeigt sich Michel Houellebecq gewohnt provokativ.
Das Human Rights Film Festival in Zürich legt mit seinem Programm den Finger auf die Wunden der Gegenwart.
Die Chlausgruppen standen vor der Frage, ob und wie sie auf Besuch gehen können – mit unterschiedlichen Antworten.
Wasser predigen, Wein trinken: Doppelmoral kommt schlecht an. Die Philosophin über die Vorbildfunktion von Politikern.
Die Schweiz versinkt im Schnee – zumindest einige Regionen. Dort sorgt der Schnee für Unfälle und Beeinträchtigungen.
Sabine Keller-Busse wird Chefin von UBS Schweiz. Sie ersetzt Axel Lehmann.
Zunächst soll das Mittel kostenlos Ärzten, Pflegekräften, Lehrern und Sozialarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Für den Walliser Regierungspräsidenten sind die vom Bundesrat gewählten Massnahmen ein «guter Mittelweg».
Trump wollte die US-Truppengrösse in Deutschland reduzieren. Der US-Kongress will diesen Abzug vorerst blockieren.
Der Alltag von Martina Moser ist geprägt von Fussball: Bei den FCZ-Frauen auf dem Platz, bei den Männern neben dem...
In den Alpen und im Süden fiel viel Neuschnee. Der Bahnverkehr im Tessin ist beeinträchtigt.
Die Verantwortlichen der Swiss und des Zürcher Flughafens hoffen auf viel Reiseverkehr, wenn die zweite Welle abflacht.