7 Lügen, denen wir grosse Kunst verdanken
Eine heisse Affäre mit dem Bundesrat und eine Pfeife, die keine sein soll: 7 grosse Kunstwerke, die auf Lügen basieren.
Eine heisse Affäre mit dem Bundesrat und eine Pfeife, die keine sein soll: 7 grosse Kunstwerke, die auf Lügen basieren.
Arbeiterinnen und Arbeiter eines Amazon-Warenhauses in Alabama machen Druck. Sie wollen in eine nationale Gewerkschaft.
Lügen hat auch gute Seiten: Es macht schlau und kreativ – und es ist ein Schmiermittel für soziale Beziehungen.
Die Angeklagten sollen noch morgen Montag unter dem Vorwurf der Staatsgefährdung vor Gericht erscheinen.
Wird die Initiative angenommen, muss der Stadtrat einen neuen Standort für das Stadthaus suchen.
Laut HotellerieSuisse erwarten die Betriebe schweizweit im Durchschnitt Umsatzeinbussen von einer Million Franken.
Viele New Yorker verlassen wegen der Pandemie die Stadt. Im Umland sind die Häuserpreise bis zu 40 Prozent angestiegen.
Die Stadt Freiburg ist fest in der Hand der Linken. Die linken Parteien gehen nun jedoch alleine in den Wahlkampf.
Der Kanton Zug stimmt über Steuergesetzänderungen ab. Die Linken wehren sich – es sei die falsche Zeit dafür.
Der Walter Zoo in Gossau hat den Shutdown überlebt. Am Montag kann er die Aussenbereiche wieder öffnen.
100 Millionen Arme weniger in China in acht Jahren: Ein Erfolg mit Schattenseiten, sagt der Politologe Dirk Schmidt.
Im Hamburger Hafen haben Zöllner eine riesige Menge Kokain aufgespürt. Die Spur führt in die Niederlande.
Seit Jahrzehnten produziert der Schweizer Regisseur Rolf Lyssy erfolgreich Filme. Von Ruhestand will er nichts wissen.
Damit ist der dritte Impfstoff in den USA zugelassen. Es ist die erste Impfung, die nur einmal gespritzt werden muss.
Auf Sizilien ist der Vulkan Ätna erneut spektakulär ausgebrochen. Lava-Fontänen schiessen bis zu 500 Meter hoch.
2020 wurde weniger gebaut – auch wegen Corona. Auch die öffentliche Hand hat weniger Bauten in Auftrag gegeben.
Der Zementhersteller legt die Zahlen fürs 2020 vor. Der Konzerngewinn ist um rund einen Viertel eingebrochen.
In der Diskussion um den Rahmenvertrag schaltet sich eine neue Bewegung ein. Sie hat auch ehemalige Bundesräte an Bord.
Im Gesamtjahr 2020 sank das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 2.9 Prozent.
Coop gilt als fortschrittlich und nützt sein grünes Image geschickt aus. Doch es gibt durchaus widersprüchliche Aspekte.
Seit einem Jahr gibt es in Weinfelden die einzige Thurgauer Notschlafstelle. Sie ist dauernd ausgebucht.