USA fliegen Luftangriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien
Es handelt sich bei dem Angriff um den ersten offiziellen Militäreinsatz der USA unter dem neuen Präsidenten Joe Biden.
Es handelt sich bei dem Angriff um den ersten offiziellen Militäreinsatz der USA unter dem neuen Präsidenten Joe Biden.
Eine Umfrage von Radio SRF in allen Kantonen zeigt: Schweizweit könnten gegen 110'000 Personen pro Tag geimpft werden.
Der Ferienort St. Moritz nimmt Anlauf, um auf der Gemeindeebene das Ausländerstimmrecht einzuführen.
Die Lohn-Entschädigungen sollen Leuten zugutekommen, die keine Corona-Hilfen erhalten haben – etwa Hausangestellte.
Der Uno-Sicherheitsrat fordert eine globale Waffenruhe, damit auch in Kriegsgebieten gegen Covid-19 geimpft werden kann.
Die CVP hat als einzige Partei zwei Regierungsräte. Jetzt werden beide Sitze frei. FDP und SVP wittern ihre Chance.
Die Virusvariante B.1.1.7 dominiert wohl neu das Infektionsgeschehen in der Schweiz. Was das verändern könnte.
Wie lange noch, bis das Virus besiegt ist? Bringen Impfungen und neue Therapien bald die «Normalität» zurück?
Corona führte zu Spannungen zwischen der Deutsch- und Westschweiz. Die Konfrontation ist aber nicht nur negativ.
Bilanz zu einem Jahr Corona. Wie hat sich die Schweiz politisch und wissenschaftlich geschlagen? Ein Analysegespräch.
Angriffe auf US-Truppen haben Folgen. Das zeige nun auch Joe Biden mit dem Angriff in Syrien, erklärt eine USA-Expertin.
Loco Escrito, The Weeknd und Patent Ochsner gehören zu den Gewinnern der Swiss Music Awards 2021.
Ein Sieg für weibliche Künstlerinnen – und die Romandie.
Innovation statt Verzicht fürs Klima: Die FDP will die «blaue Ökologie» fördern und findet vermehrt Gehör an der Basis.
150 bis 200 Personen haben sich in Genf versammelt, um gegen die Corona-Einschränkungen zu protestieren.
Trotz guten Gewinnen: Immobilienkonzerne gehen vor allem im zweiten Shutdown nicht zimperlich mit ihren Klienten um.
Ein dunkles Kapitel in der Geschichte Israels werde nun von der Regierung aufgearbeitet, sagt Journalistin Gisela Dachs.
Mohammed bin Salman hat die Operation zur Gefangennahme oder Tötung des Journalisten laut US-Geheimdienste genehmigt.
Die Pandemie hat der Schweizer Wirtschaft ein rabenschwarzes Jahr beschert. Für eine Erholung muss noch viel passieren.
Mohammed bin Salman hat die Operation zur Gefangennahme oder Tötung des Journalisten laut US-Geheimdienste genehmigt.
Der Föderalismus prägt die Schweiz und ist in seiner Konsequenz ein inspirierendes Unikum. Wir sollten ihm Sorge tragen.