Die Umfrageergebnisse auf einen Blick
SRG-Umfrage: Das Verhüllungsverbot steht auf der Kippe, Nein-Trend zur E-ID und Ja zum Freihandel mit Indonesien.
SRG-Umfrage: Das Verhüllungsverbot steht auf der Kippe, Nein-Trend zur E-ID und Ja zum Freihandel mit Indonesien.
Bei der Initiative für ein Verhüllungsverbot zeichnet sich eine Pattsituation ab. Der Trend geht Richtung Nein.
Der Mehrheit will nicht mehr einleuchten, warum bei der Herausgabe eines digitalen Passes Private mitmischen sollen.
Die Lakers retten sich gegen Lausanne ins Penaltyschiessen, unterliegen am Ende aber mit 4:5.
Rund 800 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter in Neuenburg gegen die Corona-Massnahmen protestiert.
St. Gallen bezwingt den FCB zu Hause mit 3:1. Alle Tore entstehen nach oder durch feine Einzelleistungen.
Ökonomen fordern die EZB zu einem Schudenerlass auf – einer von ihnen ist Christian Arnsperger von der Uni Lausanne.
Nach einem Jahr Corona stellt sich die Frage nach dem nötigen psychologischen Motivationsschub für jeden einzelnen.
Der Landammann von Appenzell Ausserrhoden wird an der Urne gewählt. Dölf Biasotto (FDP) tritt ohne Gegner an.
Australien ging von Anfang an rigoros gegen die Pandemie vor. Das Resultat: Ein fast normales Leben.
Dänemark lockert weniger als die Schweiz – trotzdem verharrt die Zahl der Infektionen. Schuld sind die neuen Varianten.
Rund 800 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter in Neuenburg gegen die Corona-Massnahmen protestiert.
Die verschärften Grenzkontrollen zu Tirol und Tschechien sollen verlängert werden.
Nach dem Mord an Kamal Khashoggi ergreifen die USA Sanktionen, aber nicht gegen Kronprinz Mohammed bin Salman.
Kaum einen Monat nach Impfstart geht in viel Städten das Vakzin aus. Die Kritik gegen den Gesundheitsminister nimmt zu.
Der Pole Piotr Zyla springt in Oberstdorf überraschend zum WM-Titel. Simon Ammann ist bester Schweizer.
Eine neue Chefin oder ein neuer Chef für die Bundesanwaltschaft wird weiterhin gesucht. Es ist ein Desaster mit Ansage.
Tausende Briefe an Pius XII. zeigen, wie der Vatikan mit verfolgten Juden umging. Viele Fragen bleiben jedoch offen.
Dario Cologna läuft im Skiathlon über zweimal 15 Kilometer auf Rang 10, Jason Rüesch wird guter 15.
Anlagen in Uhren, Getränke und Teddys boomen – mitten in der Corona-Wirtschaftskrise.
Die Gerichtskommission reibt sich an Bundesanwalts-Suche auf. Ihr Präsident teilt aus und nimmt Gegner in die Pflicht.