So startet der Mammutprozess um die Terroranschläge in Brüssel
Mehr als sechs Jahre nach den islamistischen Terroranschlägen in Brüssel beginnen die Gerichtsverhandlungen.
Mehr als sechs Jahre nach den islamistischen Terroranschlägen in Brüssel beginnen die Gerichtsverhandlungen.
Allein bei den hundert grössten Waffenschmieden der Welt stiegen laut Sipri die Umsätze 2021 um 1.9 Prozent.
Viele Haushalte sind zeitweise ohne Heizung, Strom und Wasser. Das hat Auswirkungen auf den Kriegsverlauf.
Am Golden Gate zeigt sich ein unschönes Bild: Der Konsum harter Drogen auf offener Strasse nimmt stark zu.
Der Kopftuchzwang für Frauen in Iran bleibt in Kraft. Und so werden die Proteste wohl auch nächste Woche weitergehen.
Die Nato-Erweiterung kommt nicht vom Fleck. Schuld daran ist die Türkei. In Helsinki und Stockholm steigt das Unbehagen.
Der Weg zum Kohleausstieg verläuft harzig. Und in Öl und Gas wird sogar wieder mehr investiert.
Psychische Probleme bei Kindern sind akut. Schulen können das Problem nicht allein lösen, so die oberste Lehrerin.
Daten zeigen: Schweizer Städte wie Bern und Genf glänzen mit Artenvielfalt, die umliegenden Agrargebiete weniger.
Wer wird am nächsten Mittwoch in die Regierung gewählt? Und wer soll welches Departement übernehmen?
Mit «Joga Bonito» zum 3:2 über Serbien: Die Nati steht an der WM in Katar in der K.o.-Phase, wo Portugal...
Was wünschen sich Serben und Kosovaren vor dem Showdown der Schweizer Nationalmannschaft an der Fussball-WM in Katar?
Chinas Wirtschaft erleidet 2022 einen massiven Rückschlag. Dafür ist nicht nur die Null-Covid-Politik verantwortlich.
Man interessiere sich mehr für das Wohlbefinden der Tabakfirmen als für die Gesundheit der Bevölkerung, so der Bericht.
Wie 2018 verpasst das DFB-Team auch an der WM in Katar die Achtelfinals. Da nützt auch ein 4:2 über Costa...
Was steckt hinter dem neuesten Leak von Millionen Whatsapp-Telefonnummern? Ein Überblick.
In Russland sind Tausende Männer vor der Einberufung geflohen. Auch Russen in der Schweiz sind betroffen.
Donald Trumps Steuerunterlagen von sechs Jahren werden einem Kongressausschuss zur Verfügung gestellt.
Die Schweiz ist ein Einwanderungsland. Den Bedarf bestimmt die Wirtschaft. Er bleibt hoch, hat sich aber verändert.