Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah in Kraft
Das Abkommen stelle einen «Neuanfang» für den Libanon dar, so US-Präsident Joe Biden.
Das Abkommen stelle einen «Neuanfang» für den Libanon dar, so US-Präsident Joe Biden.
Israels Ministerpräsident ist es gelungen, die beiden Kriegszonen, Gaza und Libanon, voneinander zu lösen.
Marieke Kruit ist neue Berner Stadtpräsidentin, Alec von Graffenried gibt auf. Es ist ein doppelt historisches Ereignis.
Im Genfer Grange-Canal-Quartier ist am Montagabend eine Paketbombe explodiert und hat dabei ein Kind verletzt.
Zürich gilt als grösster Entwicklungsstandort ausserhalb der USA. Doch Google Schweiz hat nicht nur Grund zum Feiern.
Trotz «Volksbremsung» beim Strassenbau: Im Stau stehen will niemand. Eine Alternative zum Beton wäre Mobility Pricing.
Rheintunnel, Ausbau Grauholz, Fäsenstaubtunnel und Rosenbergtunnel wurden abgelehnt. Und jetzt?
Leute verlassen X in Scharen. Nun droht das soziale Netzwerk endgültig zur Echokammer der politischen Rechten zu werden.
Bern wird noch linker: Die Berner Wahlen sind ein überraschendes Debakel für das neu formierte Mitte-Rechts-Bündnis.
In der Runde der Parteipräsidenten zeigte sich ein gewisses Unverständnis für die Entscheide des Stimmvolks.
Das Schweizer Stimmvolk entscheidet über Autobahnen, die Finanzierung des Gesundheitswesens und Mietrechtsvorlagen.
Das Schweizer Stimmvolk entscheidet über Autobahnen, die Finanzierung des Gesundheitswesens und Mietrechtsvorlagen.
Entwicklungsländer erhalten künftig 300 Milliarden Dollar jährlich im Kampf gegen Folgen aus dem Klimawandel.
Was macht die ständige Bedrohungslage mit den Menschen im Libanon? Ein Journalist vor Ort ordnet ein.
Inselstaaten und am wenigsten entwickelte Länder fordern mehr Geld zur Bewältigung von Klimaschäden.
Bis heute gibt es in der Schweiz kein Obligatorium für Winterreifen. Nachbarländer kennen hingegen Winterreifenpflicht.