Month: November 2024
Kritik an Hamas: «Es ist gefährlich, aber es ist meine Aufgabe»
Die palästinensische Aktivistin Sumaya Farhat-Naser plädiert für Frieden und übt Kritik an beiden Seiten, trotz Risiken.
Olaf Scholz hat mit Wladimir Putin telefoniert
Das Gespräch soll eine Stunde gedauert haben. Letztmals hatten die beiden im Dezember 2022 miteinander gesprochen.
Pensionskasse: Einmal richtig viel Geld auf dem Konto
Immer mehr Leute nehmen bei der Pensionskasse alles aufs Mal statt der lebenslangen Rente – auf Kosten der Steuerzahler.
Appell: Keine Austragung mehr in Öl-Staaten
Prominente Wissenschaftler und Umweltpolitiker fordern von der UNO eine Reform des Auswahlprozesses.
Algerischer IS-Anhänger wegen Terrorhilfe schuldig gesprochen
Er tarnte sich als Flüchtling und sprach von Anschlägen. Recherchen zeigen, welche Lücken im Asylwesen bestehen.
2025 gibt es für viele mehr Lohn
Die Löhne in der Schweiz dürften in vielen Firmen steigen. Unter dem Strich bleibt trotzdem kaum mehr im Portemonnaie.
Elon Musks Einmischung kommt in Italien schlecht an
Der reichste Mann der Welt verlangt den Rücktritt von italienischen Richtern. Präsident Mattarella weist ihn zurecht.
Zwei Explosionen vor dem Obersten Gerichtshof Brasiliens
Vor dem Obersten Gerichtshof Brasiliens ist es zu zwei Explosionen gekommen. Der Verursacher sei ums Leben gekommen.
Trump ernennt radikalen Abgeordneten zum Justizminister
Die Republikaner erlangen die Mehrheit in beiden Kongresskammern. Zudem hat Trump weitere Personalentscheide getroffen.
Olaf Scholz und das Ende einer Partydroge
Nach dem Ende der Ampel-Koalition rechtfertigt sich Kanzler Scholz im Bundestag. Die Debatte gerät zur Abrechnung.
Vor dem Endspurt: Bei allen vier Abstimmungsvorlagen wird es eng
Wäre bereits anfangs November abgestimmt worden, gäbe es zwei Nein und zwei Ja zu den Referenden.
US-Fluggesellschaften dürfen nicht mehr nach Haiti fliegen
Nachdem mehrere Flugzeuge beim Anflug auf Haiti beschossen worden sind, hat die US-Luftfahrtbehörde durchgegriffen.
Trump krempelt Washington um
Die ersten Personalentscheidungen Trumps lassen ein Muster erkennen. Sie zeigen: Die zweite Präsidentschaft wird anders.