Ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau – zwei Tote
Bei ukrainischen Drohnenangriffen auf Moskau sind russischen Angaben zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden.
Bei ukrainischen Drohnenangriffen auf Moskau sind russischen Angaben zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden.
Im Rahmen einer ausserordentlichen Session hat der Nationalrat vier Motionen zum Thema Asyl angenommen.
Der Ständerat sagt ebenfalls Ja zur Individualbesteuerung. Allerdings nur knapp. Es bleibt eng für das Anliegen.
Aus Angst vor Russland rüstet Europa auf. Fredy Gsteiger sagt, welche Rolle Rüstungsgüter aus den USA dabei spielen.
Mit dem Chanson «Voyage» ruft Zoë Më am Eurovision Song Contest 2025 in Basel auf zu mehr Menschlichkeit.
Die Liberale Partei Kanadas hat den ehemaligen Notenbankchef als Nachfolger an der Parteispitze bestimmt.
Die SVP ist neu stärkste Partei im Parlament und verdrängt die FDP. Was sind mögliche Gründe für den Erdrutschsieg?
Die jüngsten Angriffe in Deutschland verunsichern. Was die Schweiz betrifft, beruhigt der Kriminologe Dirk Baier aber.
Eine einheitliche Ideologie gibt es nicht. Doch das Fedpol warnt davor, das Phänomen auf die leichte Schulter zu nehmen.
Die Hauptsaison ist vorbei. Die Preise für Skitageskarten sind gestiegen, wie die Auswertung von SRF zeigt.
Während der Westen über Waffenruhe und Friedenstruppen diskutiert, zeigt Moskau keine Absicht auf ein Ende der Kämpfe.
Die Schweizer Uhrenbranche geht durch schwierige Zeiten. Besonders stark leiden die Zulieferer und der Kanton Jura.
Die SBB prüft die Anschaffung von Höchstgeschwindigkeitszügen. Für Strecken ins Ausland eine Option, sagt ein Experte.
Die Fraktionsspitzen beziehen in der «Arena» Stellung zur Weltlage und der anstehenden Bundesratsersatzwahl.