«Die grösste zivile Massenevakuation seit dem Zweiten Weltkrieg»
165'000 britische Touristen müssen nun von der Regierung nach Hause gebracht werden, sagt Korrespondent Martin Alioth.
165'000 britische Touristen müssen nun von der Regierung nach Hause gebracht werden, sagt Korrespondent Martin Alioth.
Bei den rechtlichen Auseinandersetzungen mit der Vermieterin Swiss Life zog Detailhändlerin Manor den Kürzeren.
Am Samstag findet in Bern eine grosse Demonstration fürs Klima statt. Wir wissen, was dabei herauskommt.
Die rechtskräftige Verurteilung des Beamten wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung hat keine personellen Folgen.
Bei ihrer Parteikonferenz demonstrieren die Sozialdemokraten Einigkeit. Hinter den Kulissen sieht es aber anders aus.
An der Verleihung in Los Angeles bricht die Serie alle Rekorde. Die Schweizer Filmemacherin Brühlmann geht leer aus.
In New York treffen sich Staats- und Regierungschefs zum UNO-Klima-Aktionsgipfel. Einzelne wollen nicht handeln.
Das Sujet «Abstand = Anstand» ziert die neuen Leuchtwesten der Kantonspolizei Thurgau für Schülerinnen und Schüler.
Ziel des Pilotprojekts ist es, dass mehr armutsbetroffene Frauen in die Notschlafstelle kommen.
Bemühungen um Finanzierungen blieben erfolglos. Für gestrandete Kunden wurde eine Rückholaktion gestartet.
Der Touristikkonzern Thomas Cook hat nach Angaben der britischen Behörden das Geschäft einstellt.
Ein mysteriöses Telefonat schlägt hohe Wellen. Dabei geht es um Trump, die Ukraine und Hunter Biden. Ein Überblick.
Im Duell zweier punktgleichen Teams setzt sich der FCZ gegen Thun mit 2:0 durch.
Der Präsident der Zürcher Genossenschaften stellt zum 100-Jahr-Jubiläum des Verbandes konkrete Forderungen.
Der britische Reisekonzern versucht, den drohenden Konkurs abzuwenden. Eine Pleite würde etwa 600'000 Touristen treffen.
Die Innerschweizerin Heidi Ulrich holte dieses Jahr bereits 2 Weltrekorde im Windsurfen. Der dritte soll nun folgen.
Der FC Lugano und der FC Luzern teilen in der 7. Runde der Super League im Cornaredo die Punkte.
Klimaschutz wird in Paris grossgeschrieben. Auf vielen Gebieten will man umdenken – so auch auf Friedhöfen.
An der WM der Ringer im kasachischen Nursultan schafft Stefan Reichmuth mit der Bronzemedaille einen Meilenstein.
In der Fankurve des FC St. Gallen wurden während dem Match gegen Servette über 80 Pyros gezündet.
Die Initiative habe man gemeinsam einreichen wollen. Nun seien die Jungfreisinnigen jedoch vorgeprescht.