Proteste gegen Grossbanken in Zürich und Basel
Dutzende Klimaaktivisten forderten vom Schweizer Finanzplatz den sofortigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.
Dutzende Klimaaktivisten forderten vom Schweizer Finanzplatz den sofortigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.
Wissenschaftler Martin Kluge spricht von einer Wende. Besucherinnen und Besucher wenden häufiger Hausmedizin an.
Nach einer Störung am Donnerstagmorgen, wurde das AKW am Wochenende wieder hochgefahren.
Die Bühne Burgäschi hat viel weniger Besucher angelockt als erwartet. Es lag wahrscheinlich am unbekannten Stück.
Jugendproteste und alternative Lebensformen: Im Aargau verliefen die Umbrüche der 80er Jahre ruhiger als andernorts.
Der neue ukrainische Präsident Selenskyj schlägt einen Friedensplan vor. SRF-Korrespondent David Nauer zu den Chancen.
In vielen Kantonen bringen sich die Parteien für die Eidgenössischen Wahlen in Stellung. Nicht so in Innerrhoden.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen plant die AfD den grossen Coup. Ein selbstverschuldeter Fehler gefährdet den Erfolg.
Bei den Parlamentswahlen holte seine Nea Dimokratia am meisten Stimmen. Doch wer ist Kyriakos Mitsotakis? Ein Porträt.
Die US-Infrastruktur ist teils marode. Sauberes Trinkwasser ist nicht mehr selbstverständlich. So wie in Inez, Kentucky.
Mit der Finanzierung von Kohle und Co. hat die Finanzbranche Einfluss auf den Klimawandel. Nun diskutiert die Politik.
In Videos legt der Papagei coole Dancemoves hin. Jetzt sagen Forscher: Das Tier ist uns Menschen ziemlich ähnlich.
UBS und Credit Suisse haben das Investmentbanking beschnitten, die Deutsche Bank zieht nach. Zur Freude der Amerikaner.
Mord bleibt Mord: Auch nach knapp zwanzig Jahren konnte seine grausame Rolle im Bürgerkrieg belegt werden.
Die Präsidentin von Kroatien, Kolinda Grabar-Kitarović weilt zurzeit in der Schweiz.
Die Chlor-Behandlung habe gewirkt, trotzdem wollen die Behörden noch weitere Tests abwarten.
Die beste Frauen-WM aller Zeiten, nennt sie Fifa-Präsident Infantino. Er übertreibt nicht. Die Zahlen sprechen für sich.
Auf der Autostrasse bei Bonaduz (GR) ist es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Militär-Duro gekommen.
Bei den Parlamentswahlen holte seine Nea Dimokratia am meisten Stimmen. Doch wer ist Kyriakos Mitsotakis? Ein Porträt.
Bei den Parlamentswahlen holte seine Nea Dimokratia am meisten Stimmen. Doch wer ist Kyriakos Mitsotakis? Ein Porträt.
Die Anglofonen sind eine Minderheit in dem zentralafrikanischen Land. Von Langzeitherrscher Biya werden sie unterdrückt.