Winterthurer Stadträtin Yvonne Beutler hat genug
Die Finanzvorsteherin will nach sieben Jahren eine neue Herausforderung annehmen und wechselt zu einer Beratungsfirma.
Die Finanzvorsteherin will nach sieben Jahren eine neue Herausforderung annehmen und wechselt zu einer Beratungsfirma.
Die verfassungsrechtlichen Bedenken der zuständigen Kommission wurden aus dem Weg geräumt, so deren Präsident.
Algeriens Präsident weicht dem Druck dem Armee. Dies bedeutet jedoch noch nicht den Wandel, den die Bevölkerung will.
Seit 24 Jahren ist unser Nachbar Mitglied im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Die Erfahrungen sind zumeist positiv.
Najib Razak soll aus einem Staatsfonds über 650 Millionen Franken auf private Konten abgezweigt haben.
Mit dem Postautoskandal hat der Ruf der Post gelitten. Auf Roberto Cirillo warten aber noch andere Herausforderungen.
Der 47-jährige Cirillo wird ab Mitte April die Geschicke der Schweizerischen Post leiten. Heute stellte er sich vor.
Dem selbsternannten Interimspräsidenten droht nun die Verhaftung. Er zeigt sich jedoch weiter kämpferisch.
Wie weiter? Die Delegierten der SVP Zürich diskutieren, was zu den Verlusten in den kantonalen Wahlen geführt hat.
Mit dem Vorhaben reagiert die Offiziersgesellschaft auf die Forderungen von Verteidigungsministerin Viola Amherd.
Was negativ tönt, ist eigentlich positiv. Denn: «Die Rangliste bestraft die Guten», erklärt ein Kriminologie-Professor.
Der Finanzbetrüger ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Nur 70 Millionen Franken stehen für die Geschädigten bereit.
Dschihadisten aus der Schweiz sollen möglichst dort vor Gericht gestellt werden, wo sie die Straftat begangen haben.
Das Bundesamt für Polizei weitet das Verfahren wegen Subventionstricksereien bei Postauto auf Pascal Koradi aus.
Eine Gruppe Gymnasiastinnen hat eine feministische Aktionswoche mit Vorträgen und Diskussionen auf die Beine gestellt.
Die Idee der Regierung war gut: Die Untervermietung der Wohnung via Airbnb sollte einfacher werden. Daraus wurde nichts.
Auf Ende Monat passt der Bund den Impfplan an: Dann werden Kleinkinder weniger gepiekst – ohne zusätzliche Risiken?
36 westliche Staaten kritisieren Saudi-Arabien – die Schweiz steht abseits. Ex-Botschafter Woker versteht das nicht.