«Das ist alles Schaumschlägerei der EU»
Die EU will die Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer verbessern. Ulrich Giezendanner glaubt nicht an den Erfolg.
Die EU will die Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer verbessern. Ulrich Giezendanner glaubt nicht an den Erfolg.
Geben und nehmen: Der Ständerat verteilt beim Finanzausgleich unter den Kantonen 280 Millionen Franken des Bundes neu.
Die Ratsrechte kann sich zu Beginn der Detailberatung zumeist durchsetzen. Die Umweltministerin ist enttäuscht.
Ab 1. Januar 2019 können fast 100 Medikamente ohne Beratung eingekauft werden.
In einem Hacker-Experiment gelingt es «Kassensturz», an sensible Kundendaten von Starbucks-Kunden zu gelangen.
Darf eine Amtsstelle als Informationsauftrag im Abstimmungskampf auftreten? Für den Bundesrat ist das problematisch.
Der Bundesrat hat den Vize-Handelsbeauftragten getroffen. Es wurde auch über den Knackpunkt Landwirtschaft gesprochen.
In einem Hacker-Experiment gelingt es «Kassensturz», an sensible Kundendaten von Starbucks-Kunden zu gelangen.
Der Nationalrat macht den Weg frei für die Detailberatung über die künftige Klimapolitik. Das sind die Konfliktlinien.
Die Verunsicherung der Patienten ist enorm. An den grundlegenden Missständen wird sich nicht so schnell etwas ändern.
Bundespräsident Alain Berset fordert schnelle Massnahmen und unterstützt dafür verschiedene Projekte finanziell.
Die Verunsicherung der Patienten ist enorm. An den grundlegenden Missständen wird sich nicht so schnell etwas ändern.
Grosse Firmen ab 100 Arbeitnehmenden müssen künftig Lohnanalysen durchführen. Haben die Frauen nun gewonnen?
In der Schweiz ist vieles besser als früher. Doch die Umweltbelastungen der Schweizer treffen andere Länder.
Wer sein Wiegenfest nicht kennt, erhält ab 2019 den 1. Januar als offizielles Geburtsdatum.
Heute beginnt der Nationalrat die Debatte über die zukünftige Klimapolitik. Warum es hitzig zu- und hergehen wird.
In der Schweiz ist vieles besser als früher. Doch die Umweltbelastungen der Schweizer treffen andere Länder.
Die Luft für Maudet wird dünner: «Wir haben einen sehr klaren Entscheid gefällt», gab die Genfer Kantonalpartei bekannt.
Das Inlandziel bei den Treibhausgas-Emissionen sei ambitionslos: So eine neue Studie im Auftrag von Swisscleantech.
Der Vorstand der Kantonalpartei beschliesst, ob er dem Präsidium folgt und den Staatsrat zum Rücktritt auffordert.
Ein Geschwisterpaar reiste 2014 nach Syrien, um sich dem IS anzuschliessen. Heute wird ihnen der Prozess gemacht.