Grössere Rochade nicht ausgeschlossen
Die Neuen schweigen und die Alten haben wohl Wünsche. Die freien Schlüsseldepartemente UVEK und WBF verheissen Spannung.
Die Neuen schweigen und die Alten haben wohl Wünsche. Die freien Schlüsseldepartemente UVEK und WBF verheissen Spannung.
Das Bundesgericht hat erstmals einen Leitentscheid zum strafrechtlichen Landesverweis gefällt.
Die Chefs würdigen den historischen Bundesrätinnen-Wahltag. Allseits wird betont, wie gut die Konkordanz spiele.
Die neue CVP-Bundesrätin gibt sich nach ihrer Wahl gelassen. Sie wolle nun mit gutem Willen an die Arbeit gehen.
Zwei neue Frauen im Bundesrat. Was bedeutet das? Die Analyse.
Die frisch gewählte Bundesrätin erklärt, warum es in der Regierung einen Kulturwandel braucht.
Die neue CVP-Bundesrätin gibt sich nach ihrer Wahl gelassen. Sie wolle nun mit gutem Willen an die Arbeit gehen.
Im Schnellzugstempo hat das Parlament zwei Bundesrätinnen gewählt. Doch der 5. Dezember 2018 wird in Erinnerung bleiben.
Karin Keller-Sutter holte 154 Stimmen. Zuvor war Viola Amherd mit 148 Stimmen zur Bundesrätin gewählt worden.
Die Stimmenzahlen der Kandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Wahlgängen in der Übersicht.
Heute werden zwei Bundesratssitze neu besetzt. Die Wahlen zur Nachfolge von Leuthard und Schneider-Ammann im Liveticker.
Heute wählt das Parlament zwei neue Regierungsmitglieder. Das sind die offiziellen Kandidatinnen und Kandidaten.
In einem Hacker-Experiment gelingt es «Kassensturz», an sensible Kundendaten von Starbucks-Kunden zu gelangen.
Nach den Anhörungen scheint für die FDP das Rennen gelaufen. Bei der CVP ist der Zweikampf noch im Gange.
Knapp 100 Heilmittel-Präparate sind ab 2019 neu im Detailhandel erhältlich. Detailhändler wollten deutlich mehr.
Bei der Totalrevision des CO2-Gesetzes geht es auch um höhere Benzinpreise. Das beeinflusst auch die Verbraucher.
Seit 1848 hat der Kanton 20 Bundesräte gestellt. Leer gingen bislang einige Kantone der Innerschweiz aus, darunter Uri.
Überraschungen bei Bundesratswahlen sind immer möglich. Morgen dürfte es keine geben.
Die Ratsrechte kann sich zu Beginn der Detailberatung zumeist durchsetzen. Die Umweltministerin ist enttäuscht.
Nach den Anhörungen scheint für die FDP das Rennen gelaufen. Bei der CVP ist der Zweikampf noch im Gange.
Hunderte von Stahl- und Betontanks wurden 1957 bei Eglisau vergraben. Jetzt sind die letzten Überreste verschwunden.