Rahmenabkommen: Jetzt wird diskutiert
Der Bundesrat stellt das EU-Rahmenabkommen zur Diskussion. Was sagen die wichtigsten Player?
Der Bundesrat stellt das EU-Rahmenabkommen zur Diskussion. Was sagen die wichtigsten Player?
Wie weiter im Streit mit der EU um ein Rahmenabkommen? Die Spitzen der Bundesratsparteien erwarten eine klare Ansage.
Die Zeit der Verhandlungen ist abgelaufen. Brüssel gibt sich noch geduldig, erwartet aber einen Entscheid. Eine Analyse.
Der Bundesrat spielt beim Rahmenabkommen auf Zeit. Das schafft Raum für neue Lösungen und alte Allianzen. Eine Analyse.
Die Reaktionen verlaufen entlang der bekannten Linien: SVP und SP sagen Nein, CVP und FDP befürworten den Entscheid.
Jahrelang wurde verhandelt, nun liegt der Entscheid vor: Der Bundesrat schickt den Rahmenvertrag in die Konsultation.
Der Bundesrat hat das Rahmenabkommen mit der EU veröffentlicht. Er ist zufrieden. Hier finden Sie unseren Liveticker.
Jahrelang wurde verhandelt, nun liegt der Entscheid vor: Der Bundesrat schickt den Rahmenvertrag in die Konsultation.
Nach der Wahl von Viola Amherd und Karin Keller-Sutter sollten die Departemente am Freitag neu verteilt werden. Sollten.
Auf versteckten Internetseiten kann man sich Drogen nach Hause liefern lassen. Das beschäftigt Schweizer Zollbeamte.
Im Interview mit SRF News erklärt ein Online-Dealer seine illegalen Tätigkeiten. Er beschönigt und verharmlost sie.
Ob Autos oder Kleider: Konsumentinnen und Konsumenten sollen weniger für ausländische Industrieprodukte bezahlen müssen.
Im Interview mit SRF News erklärt ein Online-Dealer seine illegalen Tätigkeiten. Er beschönigt und verharmlost sie.
Zudem hält das Bundesgericht neben der Haftstrafe auch an der Geldstrafe und einer Busse fest.
Wie weiter im Streit mit der EU um ein Rahmenabkommen? Die Spitzen der Bundesratsparteien erwarten eine klare Ansage.
Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Bis sich die Gewässer wieder füllen, braucht es noch viel Regen.
Mit der Doppelwahl zweier Frauen in den Bundesrat hat das Wahljahr 2019 ein erstes Wahlkampfthema: Frauen an die Macht.
Soll neu das Parlament bei Waffenausfuhren das Sagen haben? Die kleine Kammer lässt das Kapitel vorerst offen.
Kämpferisch, hart und fleissig: Nun tritt Susanne Leutenegger Oberholzer von der nationalen Politbühne ab.
Die Solothurner Justizkommission wollte Antworten auf die wichtigsten Fragen in einem aussergewöhnlichen Fall.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt fährt ab 2019 auch mit Teslas. Die ersten drei Fahrzeuge sind eingetroffen.