SVP kann nur eigenes Wählerpotenzial ausschöpfen
Von den Wählern aller anderen Parteien gab es ein wuchtiges Nein zur Selbstbestimmungs-Initiative.
Von den Wählern aller anderen Parteien gab es ein wuchtiges Nein zur Selbstbestimmungs-Initiative.
Die Sympathien für die Hornkuh-Initiative waren nicht stark genug. Sie wird vom Stimmvolk abgelehnt.
Die Ablehnung der SVP-Initiative löst unter den Parteispitzen eine Diskussion um Rahmenabkommen und Migrationspakt aus.
Beim Rahmenabkommen mit der EU beurteile der Bundesrat die Situation diese Woche und schaue, wie die Reise weiter geht.
Die SBI der SVP und die Hornkuh-Initiative werden abgelehnt. Die Überwachung der Sozialversicherten wird angenommen.
Das Stimmvolk hat die Vorlage der SVP «Schweizer Recht statt fremde Richter» mit 66,2 Prozent wuchtig abgelehnt.
Das Volksbegehren sei ein schöner Beweis dafür, wie die direkte Demokratie in der Schweiz gelebt werde.
Gewinner freuen sich, Verlierer akzeptieren Entscheid – Widerstand kommt nur aus Höngg.
Die Selbstbestimmungs-Initiative scheitert deutlich. Auch die Hornkuh-Initiative wird abgelehnt.
Schweizer Recht vor Völkerrecht? Die Vorlage der SVP ist am Ständemehr gescheitert.
Auch die Hornkuh-Initiative wird abgelehnt. Klar angenommen wird die Überwachung von Sozialversicherten.
Nicht nur auf eidgenössischer Ebene, sondern auch in den Kantonen, Städten und Gemeinden wird abgestimmt und gewählt.
Das Wichtigste zu den eidgenössischen wie auch zu den kantonalen Vorlagen erfahren Sie den ganzen Tag hier bei uns.
SRF berichtet umfassend im Fernsehen, Radio und Online über die Ergebnisse, Reaktionen und Analysen.
Parmelin fühlt bei den Bürgerlichen den Puls für neue Flugzeuge ohne Referendumsmöglichkeit, zeigen SRF-Recherchen.
23 Jahre stand der Toggenburger für die SVP im Rampenlicht. Ein launiger Rückblick auf eine selbst erklärte Frohnatur.
Am Sonntag wird entschieden. Sagen Sie uns, ob sie bei der Selbstbestimmungs-Initiative Ja oder Nein eingelegt haben.
Der Bahnverkehr war stundenlang beeinträchtig. Intercity- und S-Bahn-Verbindungen waren betroffen.
FDP-Präsidentin Petra Gössi erwägt konkrete Schritte gegen den Genfer Staatsrat Pierre Maudet.
Geduldsprobe für Zugreisende: Der Verkehr zwischen Däniken und Lenzburg ist beeinträchtigt. Es kommt zu Zugausfällen.
Parteien und Komitees stecken Millionen in Abstimmungskämpfe. Offen ist, ob sich das Volk manipulieren lässt.