Zoo-Ozeanium spaltet Basel
Für die Befürworter sensibilisiert das Grossaquarium für Umweltfragen - für die Gegner ist es ein veraltetes Konzept.
Für die Befürworter sensibilisiert das Grossaquarium für Umweltfragen - für die Gegner ist es ein veraltetes Konzept.
Die Firmensteuern im Kanton sollen massiv sinken. Macht das Solothurn attraktiver? Oder nur das Finanzloch grösser?
Im Kanton Genf soll es drei Sonntagsverkäufe pro Jahr geben. Dies vorerst aber nur für eine zweijährige Versuchsphase.
Rosenstein beaufsichtigte die Untersuchungen gegen Präsident Trump. Er war von diesem auch mehrfach kritisiert worden.
Im Tessin steht die Zukunft der SBB-Werkstätten in Bellinzona auf dem Stimmzettel.
Im Kanton St. Gallen verschwinden weniger Landwirtschaftsbetriebe als in der restlichen Schweiz. Das hat seinen Grund.
Achtung, Spoiler! Der Recap der dritten Folge von «Game of Thrones» – die alles hielt, was sie nie versprochen hatte.
Nach der Revolution ist vor der Revolution: Die Demonstranten wollen die Politik nicht vom Ausland bestimmen lassen.
Zwölf Jahre lang prägte Regierungsrat Thomas Heiniger die Gesundheitspolitik des Kantons. Nun gibt er sein Amt ab.
Nur gut jeder Zehnte ist bereit, für Online-Journalismus zu bezahlen. Und die, die bezahlen, teilen sich das Abo oft.
Viel mehr Lebensmittel sollen gegessen anstatt weggeworfen werden. Doch dieses Ziel zu erreichen, ist schwierig.
Erstmals seit fünf Jahren ist der IS-Chef wieder in einem Propaganda-Film erschienen – er spricht von Sri Lanka.
Die Änderung des Grenzverlaufs würde die Probleme nicht lösen, sondern neue schaffen, sagt Balkan-Experte Bieber.
Morgen dankt Japans Kaiser Akihito ab. Rückblick auf eine Regentschaft, die eine ganze Epoche prägte.
Schiffsführer und Service-Personal klagen über schlechte Löhne und enorme Überzeiten auf Flusskreuzfahrt-Schiffen.
Die spanische Wahlkommission hat den ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten offenbar von der Wahl ausgeschlossen.
Das arme Land in Ostafrika wurde bereits zum zweiten Mal von einem Wirbelsturm getroffen. Vor Ort ist die Lage prekär.
Der Bundespräsident hatte das umstrittene Projekt bereits vor seiner Reise verteidigt.
In der Nacht zum Sonntag wurden in der Stadt Solothurn die Briefkästen dreier SP-Exponenten gesprengt.
Viele FDP-Mitglieder sind für Umweltabgaben – und neue AKWs. Auch FDP-Doyen Franz Steinegger kann sich das vorstellen.
Wer als Tourist im EWR-Raum mit einer entsprechenden Kreditkarte einkauft, wird in Zukunft weniger Gebühren bezahlen.