YB mit Meisterblues?
Die Berner und die Tessiner zeigen eine animierte Partie, die mit einem gerechten 2:2 endet.
Die Berner und die Tessiner zeigen eine animierte Partie, die mit einem gerechten 2:2 endet.
Appenzell Innerrhoden kann für rund 20 Millionen Franken ein neues Gebäude für einen Teil seiner Verwaltung bauen.
Die Landsgemeinde hat die Initiative «Versorgungsregion Säntis im Gesundheitswesen» der SP deutlich abgelehnt.
Die wichtigsten Entscheide der Innerrhoder Landsgemeinde 2019 auf einen Blick.
Die Emmentaler schlagen GC im Superfinal in Kloten mit 8:4 und ziehen mit Rekordmeister Rot-Weiss Chur gleich.
Der Berner Peter Beck schreibt im Nebenjob Thriller. Schreiben sei zum grossen Teil Handwerk, sagt der 53-Jährige.
Mit dem offiziellen Festakt feierte am Samstag der Turnverein Zunzgen seinen 100. Geburtstag.
Der 20-jährige Leichtathlet Finley Gaio aus Maisprach betreibt Zehnkampf auf Weltklasseniveau.
Der Bestand der Wiesel im Thal soll gesichert werden. Zudem soll der Lebensraum für Wiesel besser werden.
Nach der guten Saison war für die Handballer des Nati-A-Teams HSC Suhr Aarau in den Playoff früh fertig. Was nun?
Die Sozialistische Arbeiterpartei von Regierungschef Sánchez hat Hochrechnungen zufolge die Mehrheit jedoch verpasst.
Zwar ist die Unsicherheit noch gross, aber ab Donnerstag kommen immer wieder Regenwolken zur Alpennordseite.
Zerstörte Häuser, Stromunterbrüche, Dauerregen: Mosambik kämpft mit den Folgen von Wirbelsturm «Kenneth».
Die Sozialistische Arbeiterpartei von Regierungschef Sánchez hat Hochrechnungen zufolge die Mehrheit jedoch verpasst.
Die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) von Regierungschef Sánchez hat die absolute Mehrheit jedoch verpasst.
In der Informatik-Branche herrscht Fachkräftemangel. Powercoders will ihn mit Programmierkursen für Geflüchtete beheben.
Weder das linke noch das rechte Lager erringt demnach aber die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus.
Bald ist der Kauf von iranischem Öl gegen Dollar verboten. Dies könnte dem Renminbi als Öl-Währung Aufwind geben.
Bald ist der Kauf von iranischem Öl gegen Dollar verboten. Dies könnte dem Renminbi als Öl-Währung Aufwind geben.
Bis 18 Uhr haben fast 61 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt. Das sind rund 9.5 Prozentpunkte mehr als 2016.
Früher als Wegbereiter des kalten Neoliberalismus verschrien, verlangt der IWF nun, das Krisenland solle Geld ausgeben.