Liveticker: «Spitze bei See-Pegelständen wohl Samstag erreicht»
Ab heute dürften die Pegelstände der Alpenrandseen zurückgehen – aber nur langsam, sagt Hydrologe David Volken.
Ab heute dürften die Pegelstände der Alpenrandseen zurückgehen – aber nur langsam, sagt Hydrologe David Volken.
Wer Wein trinkt und Wasser predigt, wird mit Häme abgestraft. Nicht immer zurecht – wie ein genauer Blick zeigt.
Die Schweiz wird nur indirekt betroffen sein, ganz direkt aber wird sie die Verschärfungen im EU-Emissionshandel merken.
Ab morgen dürften die Pegelstände der Alpenrandseen zurückgehen – aber nur langsam, sagt Hydrologe David Volken.
Um auch bei Netz- oder Stromausfall erreichbar zu sein, setzen Feuerwehren auf eigene Notfall-Alarmierungen.
Im Schatten der internationalen Schlagzeilen rüstet das Regime in Pjöngjang sein Atomarsenal unverdrossen auf.
Der Bieler Rentner Peter Hans Kneubühl kämpfte bis vor Bundesgericht gegen seine Verwahrung – ohne Erfolg.
In Basel ist die Impfquote der ausländischen Bevölkerung halb so hoch wie bei Schweizern. Das will der Kanton ändern.
Merkel besuchte Biden in Washington: Es war wohl ihr letzter Auslandsbesuch im Amt.
Die Gebäudeversicherungen der Kantone rechnen mit mehreren hundert Millionen Franken Unwetterschaden.
Am morgen dürften die Pegelstände der Alpenrandseen zurückgehen – aber nur langsam, sagt Hydrologe David Volken.
Guy Lachappelle ist nicht der Erste, der bei Raiffeisen stolperte. Kann ein weiterer Fehlschlag verhindert werden?
Für den Thuner- und den Vierwaldstättersee gilt die höchste Gefahrenstufe 5. In Bern erreicht das Hochwasser die Häuser.
Drei Sorgen plagen die Chefin des Spezialchemiekonzerns: Rohstoffengpässe, Transportengpässe und fehlende Chips.
Noch ist das Medikament der Firma GlaxoSmithKline nicht zugelassen – aber das BAG hat schon 3000 Dosen bestellt.
Die Gewässerpegel steigen. Das passiert nicht unkontrolliert: Ein Abkommen regelt bis ins Detail, wo wie viel abfliesst.
Vom Vierwaldstättersee bis zum Rhein: So entwickelt sich die Situation in den gefährdeten Regionen.
Ausländische Medien und Sicherheitsexperten verfolgen mit grossem Interesse, wie die Schweiz ihr Kampfjet-Dilemma löst.
Wie kann das Wetter zu solchen Zerstörungen wie im Westen Deutschlands führen? Meteorologe Gaudenz Flury mit Antworten.
Verwüstete Landstriche, ausradierte Ortsteile: Diese Bilder aus Deutschland zeigen das Ausmass der Zerstörung.
Noch ist das Medikament der Firma GlaxoSmithKline nicht zugelassen – aber das BAG hat schon 3000 Dosen bestellt.