Kronen
Deutscher Gesundheitsminister möchte Ärzte zurückholen
Jens Spahn wurmt die Mediziner-Abwanderung in die Schweiz. Das möchte er ändern und schlägt deshalb neue Regeln vor.
Macht die Stadt uns krank?
Krankheiten wie Depressionen kommen bei Stadtmenschen häufiger vor als auf dem Land. Der Forscher über seine Ergebnisse.
Reicht das Raumplanungsgesetz oder braucht es mehr?
Die Zersiedelung als Problem wird von links bis rechts anerkannt. Aber über die Lösung ist man sich nicht einig.
Deutscher Gesundheitsminister möchte Ärzte zurückholen
Jens Spahn wurmt die Mediziner-Abwanderung in die Schweiz. Das möchte er ändern und schlägt deshalb neue Regeln vor.
Chefunterhändler schliesst Nachverhandlungen nicht aus
Staatssekretär Roberto Balzaretti signalisiert vor den BDP-Delegierten Gesprächsbereitschaft der EU zum Rahmenabkommen.
Viel aufgeräumt – Zugang noch gesperrt
Der grosse Schnee ist weggeräumt, der Zugang zur Schwägalp bleibt aber noch gesperrt.
Reisebus am Simplon in Flammen
Nach dem Brand eines Reisecars im Schallberg-Tunnel bleibt die Simplon-Passstrasse gesperrt.
Grüne Partei erklärt die Wahlen zur «Klimawahl»
Die Grünen starten voller Zuversicht ihre Wahlkampagne für die Parlamentswahlen und setzen voll auf das Thema Klima.
Die FDP-Delegierten feiern Bundesrätin Karin Keller-Sutter
Die FDP stellt sich hinter die Verschärfung des Waffengesetzes – und folgt damit der Empfehlung ihrer Bundesrätin.
Reisebus am Simplon in Flammen
Nach dem Brand eines Reisecars im Schallberg-Tunnel bleibt die Simplon-Passstrasse gesperrt.
«Wir waren nicht mit dem Ziel dort, eine Inspektion zu machen»
Aussenminister Ignazio Cassis stellt sich der Kritik an seinem Besuch einer Mine von Glencore in Sambia.
Chefunterhändler schliesst Nachverhandlungen nicht aus
Staatssekretär Roberto Balzaretti signalisiert vor den BDP-Delegierten Gesprächsbereitschaft der EU zum Rahmenabkommen.
Wer soll das Pflegematerial bezahlen?
Seit einem Jahr müssen die Krankenkassen Verbandsmaterial der Spitex nicht mehr bezahlen. Seither ist Feuer im Dach.
Verbesserungen bei besonders verletzlichen Personen nötig
Die Kommission zur Folterverhütung sieht bei den vom Bund betriebenen Asylzentren Schwachstellen bei der Opfererkennung.
Erneut führt die Spur nach Genf
Ein zweiter Schweizer Doppelbürger wurde in Marokko verhaftet – auch er soll Verbindungen zur Terrormiliz IS haben.
Maurer warnt vor «Wirtschaftskrieg» mit Brüssel
Beim Besuch in Wien zweifelte der Bundespräsident an einer raschen Einigung auf ein Rahmenabkommen mit der EU.
Glencore korrigiert Aussage von Cassis-Sprecher
Laut EDA hält sich Glencore in der Mopani-Mine an die WHO-Richtlinien – doch das relativiert selbst der Rohstoff-Multi.
«Die Hoteliers gehen sehr cool mit der Sache um»
Erst Trump, dann Macron – zwei grosse Staatschefs kommen nicht nach Davos. Das ist für die Hotellerie nicht nur negativ.
BDP setzt auf die Karte Europapolitik
Mehrere Bundesratsparteien gehen auf Distanz zum Rahmenabkommen. Anders die BDP. Sie gibt sich betont europafreundlich.