G7-Staaten warnen General Haftar vor Eskalation in Libyen
Die G7-Staaten haben den libyschen General Chalifa Haftar zu einem Stopp seiner Offensive auf Tripolis aufgerufen.
Die G7-Staaten haben den libyschen General Chalifa Haftar zu einem Stopp seiner Offensive auf Tripolis aufgerufen.
Die GLP konnte bei den jüngsten Wahlen in Zürich und Luzern zulegen – dabei galt sie lange als herzlos.
Die Basler Stadtreininung testet ein Velo, das mit einer Kamera ausgrüstet ist und die Strassen nach Schmutz absucht.
Die Parteien haben die Parolen zur AHV-Steuervorlage und zum neuen Waffenrecht gefasst.
Hunderte haben versucht, Polizeisperren nahe der griechischen Hafenstadt Thessaloniki zu durchbrechen.
In Bern und Zürich finden die grössten Demonstrationen statt. Dieses Mal sollten nicht nur Schüler demonstrieren.
In Bern und Zürich finden die grössten Demonstrationen statt. Dieses Mal sollten nicht nur Schüler demonstrieren.
Brigitte Wolf und Mathias Reynard kandidieren gemeinsam. Die Linke im Wallis sieht grössere Chancen als auch schon.
Nach drei Jahren im Amt hört Tamara Funiciello als Präsidentin der Juso auf.
Trumps Grenzpolitik schlägt viel Wind entgegen. Die Demokraten gehen juristisch gegen seine Notstandserklärung vor.
Valora wirbt mit kassenlosen Läden um Kunden – und auch um die SBB? Diese vergibt bald die begehrten Kioskflächen neu.
Er äussert sich pointiert und scheut die Kontroverse nicht. Eine kritische Zeitdiagnose mit Peter Sloterdijk.
Das Geld aus dem Grossbankenvergleich ist ausbezahlt. Viele der Naziopfer bekamen erst dank den Abklärungen einen Namen.
Die Kandidatin der Luzerner Grünen ist zuversichtlich, dass sie einen Sitz in der Regierung gewinnen kann.
Die Rigibahnen wollen eine neue Gondelbahn von Weggis auf Rigi Kaltbahn bauen. Sie stehen unter Zeitdruck.
Ein neues Spital für Uri: Mit einem symbolischen Akt haben Gemeindevertreter den Start der Bauarbeiten gefeiert.
Comic-Zeichner Melk Thalmann hat zum realen Fall «Gatti» recherchiert. Entstanden ist ein Comic und eine Ausstellung.
China will 300 Millionen Menschen zu Wintersportlern machen. Skifahren und Snowboarden lernen sie in der Schweiz.
Weil die Polizei in Schmerikon keine Zeit hat, um die Leinenpflicht zu kontrollieren, gibt es eine Volksabstimmung.
Die Thurgauer Regierung reagiert auf Vorwürfe, dass Prozesse zu lange dauern oder nicht vorwärts gehen.
Der Rüstungskonzern hat Medien zufolge entsprechend reagiert und sich vom Bolsonaro-Lob des Managers distanziert.