Skandinavien hat ein Problem mit sexueller Gewalt
Tausende ungesühnte Vergewaltigungen – Die Problematik liegt tief verwurzelt in der verschwiegenen Gesellschaft.
Tausende ungesühnte Vergewaltigungen – Die Problematik liegt tief verwurzelt in der verschwiegenen Gesellschaft.
Die Festung oberhalb Pfäfers hat einen neuen Besitzer. Der Widnauer SVP-Präsident herrscht über ein unterirdisches Dorf.
Der Marktplatz in St. Gallen ist autofrei. Die Parkplätze wurden aufgehoben. Das freut längst nicht alle.
Wintereinbruch führt in Graubünden zur Schliessung des Julierpasses,
Auch im vergangenen Jahr wuchs der Pendenzenberg im Bereich Verbrechen und Vergehen. Das zeigt der Jahresbericht.
Davos schlägt im 5. Spiel des Playout-Finals Rapperswil mit 3:1 und bleibt damit definitiv erstklassig.
Die Sonderausstellung im Rätischen Museum zeigt ein Stück Bündner Wirtschaftsgeschichte rund um Töpfe und Teller.
HCD-Präsident Gaudenz Domenig blickt im Interview auf die abgelaufene Saison zurück. Wer Trainer wird, ist offen.
Alle sieben Jahre untersuchen Mitarbeiter der Engadiner Kraftwerke den 20 Kilometer langen Druckstollen.
Nahe Tripolis sollen massive Gefechte entbrannt sein. UNO und G7-Staaten fordern sofortiges Ende der Gewalt und drohen.
Der Konzern zieht nach Unfällen und harter Kritik die Notbremse. Der Bau des Fliegers wird herunter- statt hochgefahren.
Walliser, Berner und Urner Alpbewirtschafter geben dafür mehrere Millionen Franken aus – aus der eigenen Tasche.
Cyrille Fauchère und Michael Kreuzer greifen die CVP an, die seit mehr als 150 Jahren die beiden Sitze hält.
Sie hätten im Verein, der am Freitag gegründet wurde, kein Stimmrecht gehabt – und zogen sich daher zurück.
Baselbieter Verwaltung und Schulen sollen nicht auf Plastik verzichten müssen, findet der Landrat.
Studie zeigt anhand des Binninger Weierbachs, dass einfache Änderungen beim Bestellen der Felder viel bewirken können.
Beat Oberlin, der designierte Präsident des Unirates, hat am Freitag seine Zukunftspläne für die Uni Basel präsentiert.
Innerhalb der Partei herrsche ein Klima von Intrigen und Lügen, kritisiert Nägelin.
Fast einen Drittel mehr Vorstösse haben die Parlamentarier im Aargau 2018 eingereicht. Ist das gut oder schlecht?
18 Jahre lang prägte Chefdirigent Douglas Bostock das Aargauer Symphonie Orchester. Nun übernimmt ein Norweger.
Rivalen wie Instagram und TikTok machen dem Messaging-Dienst das Leben schwer. Nun sollen Games die Nutzer halten.