Die versteckten Forderungen im Rahmenabkommen
Die EU will Beihilferegeln aufstellen, die in mehr Bereichen gelten sollen als gedacht. Betroffene Kantone sind besorgt.
Die EU will Beihilferegeln aufstellen, die in mehr Bereichen gelten sollen als gedacht. Betroffene Kantone sind besorgt.
Ueli Maurer hat die offizielle WEF-Eröffnungsrede gehalten. Neben ihm sind drei weitere Bundesräte in Davos.
Die Sicherheitsvorkehrungen am WEF werden aufwändiger. Es kommen neue Gefahrenquellen dazu.
Ueli Maurer hat die offizielle WEF-Eröffnungsrede gehalten. Neben ihm sind drei weitere Bundesräte in Davos.
Die Sicherheitsvorkehrungen am WEF werden aufwändiger. Es kommen neue Gefahrenquellen dazu.
Ausländische Wettanbieter geben das lukrative Geschäft mit der Kundschaft aus der Schweiz nicht auf.
Chinas Vizepräsident Wang Qishan und der Bundespräsident Ueli Maurer setzen auf mehr wirtschaftlichen Austausch.
Die Schweiz wollte die Atombombe bauen. Dass es nicht dazu gekommen ist, hat mit der Kernschmelze in Lucens zu tun.
Die Klima-Erwärmung schreitet voran. Wohin nur mit dem CO2? Im Jura testet man die unterirdische Speicherung.
Polizeikräfte aus allen Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein stehen im Einsatz. Auch ohne Besuch von Trump.
Das Bundesstrafgericht verurteilt den früheren UBS-Mitarbeiter für den Verkauf von Kundendaten an Nordrhein-Westfalen.
Die Klima-Erwärmung schreitet voran. Wohin nur mit dem CO2? Im Jura testet man die unterirdische Speicherung.
Meereswesen in der Binnenstadt Basel beobachten: Das Referendum gegen das Projekt ist zustande gekommen.
China ist weltweit auf Einkaufstour. Gegen den drohenden Ausverkauf der Schweizer Industrie regt sich nun Widerstand.
Zwei Lawinen Im Grenzgebiet der Kanton Waadt und Freiburg hat am Samstagnachmittag zwei Männern das Leben gekostet.
Die meisten Väter arbeiten Vollzeit und reduzieren ihr Pensum auch dann nicht, wenn sie Kinder haben.
Cannabis-Medikamente für Schmerzpatienten sind nur mit Ausnahmebewilligung erhältlich. Das will der Bundesrat ändern.
Die CVP ist für ein Rahmenabkommen mit der EU, aber möglicherweise nicht für jenes, welches heute vorliegt.